ToMoFi – total eclipse of heart
“SuperBlutWolfMond” nannte The Guardian das heutige Spektakel gestern (der Link zum Artikel wurde mir von einem Mitglied der Fam. Archenhold gesandt). Ich fand, es war einfach nur eine schöne Vorstellung auf der himmlisch gekuppelten Bühne. Und bei Mondfinsternissen denke ich immer an das im Titel genannten Lied aus dem “Tanz der Vampire”, oder andersherum, wenn des Liedes Radio-Version (interpretiert von Bonny Taylor z.B.) gespielt wird, denke ich an eine Totale Mondfinsternis.
totale MoFi 21. Januar 2019.
Gegen Ende der Sichtbareit (unten rechts) war mein Kamera-Objektiv leider reifbedeckt.
und in der Morgendämmerung gingen Venus und Jupiter auf.
"physics was my first love
and it will be my last
physics of the future
and physics of the past"
Dr. Dr. Susanne M Hoffmann ist seit 1998 als Astronomin tätig (Universitäten, Planetarien, öffentliche Sternwarten, u.a.). Ihr fachlicher Hintergrund besteht in Physik, Wissenschaftsgeschichte und Fachdidaktik (neue Medien). Sie ist aufgewachsen im wiedervereinigten Berlin, zuhause auf dem Planeten Erde. Ihr fachliches Spezialgebiet sind Himmelskarten und Himmelsgloben; konkret deren Mathematik, Kartographie, Messverfahren = Astrometrie, ihre historische Entwicklung, Sternbilder als Kulturkalender und Koordinatensystem, Anomalien der Sternkarte - also fehlende und zusätzliche Sterne, Sternnamen... und die Schaustellung von alle dem in Projektionsplanetarien. Sie versteht dieses Blog als "Kommentar an die Welt", als Kolumne, als Informationsdienst, da sie der Gesellschaft, die ihr das viele studieren und forschen ermöglichte, etwas zurückgeben möchte (in der Hoffnung, dass ihr die Gesellschaft auch weiterhin die Forschung finanziert).
Hallo Susanne, schöne Bilder! Was ist das für eine Kuppel/Teleskop, mit dem du beobachtet hast?