Partielle Mondfinsternis
BLOG: Uhura Uraniae

Abenddämmerung. Der Erdschatten geht auf. Zuerst sieht man die nahen Bereiche des Erdschattens als Färbung der Atmosphäre aufgehen. Nur horizonnah ist der Farbkontrast zwischen der noch rosa angeleuchteten Atmosphäre und dem blaugrauen Erdschatten so deutlich:

Bald vermischt sich die aufsteigende Nacht (also der Erdschatten) mit dem restlichen Himmelblau und wird zum Blau der “blauen Stunde”, die Fotographen so lieben, weil sie interessante Lichtverhältnisse liefert. In der blauen Stunde geht der Vollmond auf und heute deutlich im Erdschatten stehend.

Zum Vergleich ein früheres Bild am gleichen Standort, bei dem der Vollmond über dem Erdschatten stand:

Heute aber ging der August-Vollmond in Berlin teilverfinstert auf: Seine untere Seite war “angeknabbert” durch den Kernschatten der Erde:




Großstadt-Astronomie auf Balkonien: So sind diese Bilder entstanden.
Europäische Großstadt… (kann man bei mir ja nie wissen). 🙂
Frisch aus dem Flugzeug gesprungen,
ist mir zum Glück eine Beobachtung gelungen.
Die ganze Mondfinsternis in ihrem dreistündigen Verlauf nachbeobachten kann man im Webcast der Sternwarte Hongkong: hier.
Nachtrag vom 29.08.
Wir danken Renate E. für Ihre visuelle Bestimmung: Sie konnte schon um 21:18 den Mondrand wieder komplett sehen, trotz Restkernschatten (20,5°, 59% LF… beobachtet auf ihrem Balkon in bayerischer Kleinstadt).
Wir danken Gerd H. aus Hildesheim (Niedersachsen) für sein schönes Foto:

how a beautiful lunar eclipse above the shadow of Earth. And so on you tell me comparison now and last year, and how you take the pictures. I’m happy to see you safe by read this article.
is the lunar eclipse happened 3 hours in Germany? I know the moon is rise when the eclipse covered the full moon. Vielen Danke Dr. Susanne, 🙂