Zwei außergewöhnliche Raketenstarts im Video
BLOG: Himmelslichter

Für die Raumfahrt sind hier in den Kosmologs ja eigentlich andere zuständig, doch ich will es mir nicht nehmen lassen, auf zwei wirklich sehenswerte Videos hinzuweisen. Sie zeigen die beiden Raketenstarts der letzten Woche: Die des Space Shuttle Endeavour sowie des Solar Dynamics Observatory, eines Sonnenobservatoriums, das und bald hoffentlich mit hochaufgelösten Bildern unseres Zentralgestirns beliefert.
Video Nummer eins stammt von der NASA und zeigt den Space-Shuttle-Start vom 8. Februar aus ungewohnter Perspektive – aufgenommen mit an den Feststoffboostern befestigten Kameras. Das Video mag etwas langatmig beginnen, doch ab etwa 2 Minuten 10 Sekunden geht es richtig ab…
Ähnliche Videos gab es auch bei vorangegangenen Shuttlestarts, aber ich finde es immer wieder faszinierend, sie mir anzusehen. Und irgendwie schade, dass das nun der letzte Nachtstart eines Space Shuttles gewesen sein soll…
Das nächste Video ist eine echte Sensation. Es zeigt den Start des Solar Dynamics Observatory (SDO) am 11. Februar vom Kennedy Space Center an Bord einer Atlas-V-Rakete. Es war ein Tagstart, und offensichtlich gab es über dem Startgelände viele Cirruswolken: Die Rakete fliegt vom Boden aus gesehen direkt durch eine Nebensonne. Dabei wirbelt die Rakete die Eiskristalle in der Wolke gehörig durcheinander – und zerstört die Nebensonne! Man beachte die kreisförmige Ausbreitung der Störung aufgrund der vom Raketentriebwerk ausgehenden Schallwellen. Die Orientierung der Eiskristalle wird praktisch sofort aufgelöst und der Halo "ausgeknipst!" Meines Wissens sind diese so genannten "moving ripples" noch nie derart gefilmt worden:
Dieses Video zeigt den Start aus einer anderen Perspektive. Die moving ripples sind am Ende des Videos sehr gut zu sehen:
Die Nebensonne(n) (auf Englisch "sundogs" genannt) sind übrigens ein recht häufiges Halophänomen, wie der 22°-Halo, den ich in einem meiner ersten Blogbeiträge überhaupt einmal beschrieben hatte.
Ihre Videos über die Raketenstarts
Vielen Dank für die Verlinkung dieser außergewöhnlichen Videos!
Möchte man immer wieder sehen!
Viele Grüße
Volker Hoff
Vielen Dank für die Videos! Ich hoffe, dass ich so etwas irgendwann einmal live sehen kann.
Viele Grüße,
TEK