Was ist normal? 2
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 171
Normalität ist auch ein Frage von Zeit und Kultur, und so blicken wir nach Irland, Frankreich, in die anthropologischen Jagdgründe und in die Statistik. Dazu eine Anleitung für den Umgang mit Halluzinationen. Und ein Blick auf das Ich mit Steve Ayan.
MP3 File Dauer: 24:26
Da soll noch einer sagen, Pop bildet nicht. Von wegen: The Whitest Boy Alive bearbeiten in ihrem Video Golden Cage sehr elegant diverse visuelle Täuschungen.
COMMERCIAL
Klamotten mit Hirn: die Braincast T-Shirts, Hoodies und Jacken!
NEWS
- Netzhaut reagiert auf mögliche Gefahr auch ohne Gehirn
- Tetris Players are not Block Heads
- Latah and the rules of rule breaking
- Function Of Neglected Structure In Neurons Revealed After 50 Years
- Secrets of the centenarians: Life begins at 100
- Astrozyten unterstützen Hirnnerven beim Lernen
- Brain scanning unborn babies
- Girl Brain, Boy Brain?
- Brain Scans for Schizophrenia?
- Nicotine Creates Stronger Memories, Cues To Drug Use
- New look at Alzheimer’s could revolutionise treatment
- Die Transmitterchemie stimmt nicht
- Morality Play
- Cold news about Alzheimer’s
- Neurons Go Green
SHOWNOTES
Sehr schick der Einstieg: Spinach von Children of a new Jazz Era. Mit mehr Beat und fast schon tanzbar stellt Now What? von BeebleBrox eine gute Frage.
Brain scanning unborn babies
Man kann sich im Rahmen der sogenannten Nahtod-Erlebnisse an Geräusche und optische Erlebnisse (Entwicklung des Sehsinnes) aus der Fetalzeit erinnern.
Deswegen ist es logisch, dass das Gehörzentrum des Fetus auf Geräusche reagiert, sobald die Hörfähigkeit besteht.
Auch das Sehzentrum sollte daher auf Licht (durch den Mutterbauch) reagieren. Feten reagieren schon ab der 30. Schwangerschaftswoche (drehen Kopf zur Seite) auf starkes Licht.