Ärger – 1
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 188
Ärgerlich eigentlich, wie groß das Thema Ärger ist. In diesem ersten Teil geht es um seine Vorteile, den Dualismus zur Angst und gesundheitliche Nachteile. Dazu Andreas Jahn von Gehirn&Geist über die Wirkung von Stress auf das Gedächtnis.
MP3 File Dauer: 28:07
Großartig: Dan Ariely On Fake. Man beachte auch die Produktionsfirma.
NEWS
- Gedankenreisen bewegen den Körper
- Rätselhafte Mini-Aktionspotenziale sind kein Messartefakt
- Early risers are more proactive than evening people
- Enhancement: Wer will immer mehr leisten?
- Neurons Developed from Stem Cells Successfully Wired With Other Brain Regions in Animals
- Four recipes for religion
- The missing psychiatric file of Adolf Hitler
- Prion Protein is not all Bad
- Caucasians and Asians Don’t Examine Faces in the Same Way
- Men prefer less powerful women
- Das Gewissen kommt im Alter
- Voller Bauch denkt langfristig
- Running Barefoot blunts Foot ́s Force
- The Neuroscience of Jazz
- Ausgesuchte Regler machen Gewebezellen direkt zu Neuronen
- Magnesium unterstützt die kognitiven Fähigkeiten
- Mutter Natur verstehen – Die Evolutionsforscherin Sarah Hrdy
- Organic Transistor Paves Way for New Generations of Neuro-Inspired Computers
- The Ape That Never Grows Up
- Can Tetris shape the brain?
SHOWNOTES
Heftigeres zum Thema Ärger: Derek K. Miller mit Dodging Buses ist sehr AC/DC. Dem Geisteszustand angemessen ist auch Game Over von David Thornton – mit einer verwirrten Note. Sehr Yngwie Malmsteen ist Storm von MAG – Hut ab! Musikalischer Kontrapunkt von manifestierter Weisheit ist The Owl and the Dove von Jayme Rayne.
Ärger
..
ist mehr als hier erklärt..
Ich räum “Ihn” am liebsten direkt aus dem weg..
probleme klärt man am besten direkt bevor sie vergessen werden oder sich dadurch falsche meinngen bilden..
Lars