… die besonderen Big Five
BLOG: braincast

Braincast 194
Der bekannteste aller Persönlichkeitstest in Faktoren und Facetten. Mit Ausweichstrategien des Unbewussten (mindestens meines eigenen) und wie man sie überwinden kann. Dazu Christian Wolf mit dem Thema Intelligenz 2.0
MP3 File Dauer: 33:54
Unterstützen Sie die Wissenschaft und machen Sie den kostenlosen, anonymisierten Test bei den PSYTESTS der Humboldt Universität. Der Link stammt aus dem Buch Big five von Thomas Saum-Aldehoff.
NEWS
- Thirty years on – the babies judged negatively by their mothers
- Keeping Love Alive: Scientific American Does Its Part
- Gehirn von Psychopathen giert nach Belohnung
- Ausgebrannt und erschöpft
- We feel your pain: Extreme empaths
- Babys mit Rhythmusgefühl
- In Teen Music Choices, Anxiety Rules
- Gesund oder Fürsorglich: Lebenslage regelt Damenwahl
- Music as a healer
- Disclosure of their diagnosis impairs the social functioning of people with schizophrenia
- Lesion mapping of our brain’s general intelligence system
- Does depression have an upside? It’s complicated.
- Marijuana and Divergent Thinking
- Lords, ladies and video games
- Science in court: Head case
- Pubertät: Leicht gestresst lernt’s sich besser
- Electronic Assistant to Detect Stress
SHOWNOTES
Ruhigeres für den töchterlichen Durchschlaf: Tigertail mit Melody stand unter Klassik. Dann eine Fugue in C-minor von Bach, dargeboten von Steven Kreinberg und Stanley Lieber mit einem kurzen Mozart: KV545. Dann etwas mit Inhalt und schön dazu: A Lesson in Modesty von Savant Trigger. Es folgt eine Gitarre Solo, von Alimagne und im Finale Streams of Light von Persian Paladin.
psytest
finger weg von dem test…
mal abgesehen davon, dass die fragen und die dazugehörenden antworten auf einem vernünftig dimensionierten bildschirm (30″) nur schwer zu lesen und auszufüllen sind, bringt einen der test auch um das ergebnis. nach nervender ausfüllerei hat er zwar alle daten wortlos entgegen genommen, aber kein ergebnis ausgespuckt.
danke für die verschwendung von lebenszeit.
Finger weg?
Audio nicht gehört? Von wegen caveats und viele Fragen?
Aber eine Auswertung gibt es, eine kleine Grafik mittendrin. Und erläuternde Texte untenan. Die allerdings tatsächlich seehr allgemein…
nee, nicht mal die… vielleicht bin ich zu extrem 🙂 und der test will mich vor mir selbst schützen 🙂
Weitere Tests
Bei mir hat alles wunderbar funktioniert.
Sollte jemand an weiteren Tests interessiert sein, ist hier ein Egogramm zu finden (in den Kontext der so genannten “Transaktionsanalyse”… wer nicht weiß was das ist.. einfach googeln … war für mich doch sehr aufschlussreich.
http://www.maurer-management-services.de/egogramm.htm
Des weiteren ist eine Motivstrukturanalyse noch sehr interessant.
Diese beantwortet kurzum die Frage: „Was treibt euch an?“
http://www.msaprofile.de/bmsa-testen.htm
(Die Kompaktauswertung ist kostenlos. Für alle Anderen muss man zahlen)
Eine kurze Erklärung der Motive gibt es auch. http://www.msaprofile.de/32_motive-antriebe.htm
LG
Eric
psytest
Bei mir hat’s geklappt mit dem Test. Wenn auch die Grafik und die dazugehörigen Beschriftungen am Ende etwas verzerrt waren, aber des Denkens bin ich ja gerade noch mächtig, wo da welch Beschriftung zu welch Grafikdat gehört.
Lag es möglicherweise an Brwosereinstellungen, dass die Grafik “weg” war?
Safari (natürlich ohne so etwas wie ad-block) zeigt es an.
@Eric: so allgemein ist es sinnlos
Der Gebrauch des Begriffes der Motive wie er hier
http://www.msaprofile.de/bmsa-testen.htm
stattfindet ist sinnlos. Sie erhalten überhaupt keine Information. Stattdessen werden Ihnen populistische Märchen erzählt.
Eine Begründung für meine Behauptung finden Sie hier:
http://www.brainlogs.de/blogs/blog/mind-at-work/2009-09-21/actions-without-motives
Stattdessen würde es zu den Themen “Freiheit, Beziehung, Familie, Idealismus, Hilfe / Fürsorge” Sinn machen, von optionalen Orientierungspunkten Ihrer mentalen Kontrolle über Ihr intentionales Handeln zu sprechen.
Aber das ist natürlich nichts Psychisches oder Psychologisches mehr.
Kurz: Der ganze Kram scheint mir sehr dünn und wenig belastbar zu sein.
@ Elmar Diederichs
Ok… Sie haben mich überzeugt.
Mein Link den ich als Quelle angegeben habe ist wirklich mies. Ist mir echt peinlich….
Sorry dafür.
Ob es sich dabei ausschließlich um populistische Märchen handelt mag ich noch bezweifeln.
Ich habe allerdings aktuell keine Quelle die ich (gerade jetzt) als zitier-würdig halte.
Sollte ich noch etwas finden reiche ich es nach.
Danke für die Kritik
Eric