Brainbooks 9
BLOG: braincast

Braincast 195
Neuroanatomie, ein dreifacher Salut für Watzlawick, Quirkology, Tiefhirnstimulation, das Ich, die Entspannung, ein egoistischer neurodidaktischer Aufruf, die Psyche von 0 bis 3, zwei erstaunliche Neurobücher und eine fiktionale Zukunft der Wissenschaft.
MP3 File Dauer: 23:45
Die Links der Woche gehen an japanische Sozialpsychologie und Human, All Too Human: Nietzsche, eine philosophische BBC-Produktion zu Ostern!
Die besprochenen Bücher sind:
- Trepel, Martin – Neuroanatomie
- Paul Watzlawick, dreimal Hoch! Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen, Anleitung zum Unglücklichsein und das großartige Wie wirklich ist die Wirklichkeit? – Wahn, Täuschung, Verstehen
- Richard Wiseman – Quirkologie – Die wissenschaftliche Erforschung unseres Alltags
- Jamie Talan – Deep Brain Stimulation – A New Treatment Shows Promise in the Most Difficult Cases
- Thomas Metzinger – Der Ego-Tunnel – Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik
- Steve Ayan, Dawn Parisi – Einfach entspannt – 12 Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit
- Ulrich Herrmann (Hrsg.) – Neurodidaktik – Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen
- Charles Fernyhough – A Thousand Days of Wonder: A Scientist’s Chronicle of His Daughter’s Developing Mind
- Michael Madeja – Das kleine Buch vom Gehirn
- Helmut Wicht – Anatomische Anekdoten
- Neal Stephenson – Anathem und dazu gleich Cobweb
NEWS
- Why teenagers find learning a drag
- Einsamkeit belastet den Kreislauf
- Firing on all neurons: Where consciousness comes from
- If mum is happy and you know it, wave your fetal arms
- How to Erase Fear — in Humans
- UV radiation, not vitamin D, might limit multiple sclerosis symptoms
- Große Portionen beim letzten Abendmahl
- Eine Spritze gegen das Grauen – Forscher schalten bei Goldfischen irrationale Ängste aus
- Sport – Rostschutz für eine eiserne Gesundheit
- Machiavellian insects evolve bigger, social brains
- The Brain: Look Deep Into the Mind’s Eye
- Mind over matter? How your body does your thinking
- Women and Stress
- Great Apes Know They Could Be Wrong, Research Suggests
- Kleinkinder hören Emotionen
- No risk – no fun – 14-jährige Jugendliche gehen bewusst die höchsten Risiken ein
- Nebeneinander in Sibirien – DNA-Test identifiziert unbekannte Sorte Eiszeitmensch
- How do morals change?
- Large, longitudinal study finds tentative links between internet use and loneliness
SHOWNOTES
Wie immer, wenn wir Kultur simulieren, spielt im Hintergrund Jazz. Der erste Titel ist Alexander Shulgin mit Vino. Es folgen Chris Bestwick mit Arising und der Keystone von Brian McRae. Plato! von Children of a New Jazz Era klingt schön philosophisch und mit Curios und Truce verlassen wir die Bar.
immer wieder klasse
auch wenn ich das brainbook noch nicht gehört habe (das “hören” behalte ich mir immer für einen rhigen moment vor) bin ich jedesmal begeistert, wenn ich in ihren quellenangaben stöbere….
bin gespannt, was mich aural erwartet 🙂
Begeisterung!
Vielen Dank für diese Version von Brainbooks. Ich bin wirklich riesig begeistert von Ihrerm Blog. Weiter so!
Appreciation
This is a note to Arvid Leyh. I am ana American and recently discovered your English-language podcast. I just wanted to know how much I appreciate the information you provide. It is obvious that a tremendous amount of effort and personal sacrifice go into the preparation an production of your podcast. For those of us who were (or are) devoted listeners, it is unfortunate that you are unable to continue producing the English-language version. Regardless, you made a significant contribution with the 25 episodes you made available. Thank you very much for sharing your incredible talent. The Germans are lucky to have you!