Osterwaffeln – Von neuen und alten Traditionen
BLOG: Astronomers do it at Night
Seit dem letzten Wochenende ist es offensichtlich: Der Frühling ist da. Die dicken Winterjacken und Pullover sind eindeutig zu warm geworden, und wenn die Sonne scheint – was in den letzten Tagen häufiger mal der Fall war – kann man sich bequem im T-Shirt draußen zusammensetzen. Wohl da dem demjenigen Astrophysiker, dessen Institut sich nicht in einem mehrstöckigen grauen Hochhausbau inmitten einer tristen Siedlung befindet, sondern in einem der altehrwürdigen Observatorien untergebracht ist, wie sie um 1900 auf Hügeln und Bergen unweit der großen Städte gebaut wurden. Solche Sternwarten bestehen meist aus einem weitläufigen Parkgelände, in dem mehrere Kuppelgebäude verteilt sind. In neuerer Zeit sind dann oft noch zusätzliche Bürogebäude errichtet worden.
An der Hamburger Sternwarte befinden wir uns am Ostrand des Hamburger Stadtgebiets, auf dem Bergedorfer Gojenberg, dort "wo in Hamburg die Sonne aufgeht". Das 60000 Quadratmeter große Gelände der 1912 offiziell eröffneten Sternwarte mit Blick über das Elbtal aus 40m Höhe (für Hamburger Verhältnisse ist das viel) ist noch immer als Park angelegt, obwohl die Bergedorfer Wohngebiete inzwischen direkt bis an die Grundstücksgrenze der Sternwarte herangewachsen sind. Trotzdem ist die Sternwarte eine Oase der Ruhe mit unzähligen Vögeln, Eichhörnchen, Hasen und auch dem einen oder anderen Reh, das man manchmal zwischen den sechs großen Kuppelgebäuden laufen sieht. Jetzt, wo der Frühling Einzug gehalten hat und die 100 Jahre alten Bäume angefangen haben grün zu werden, verlassen auch die Wissenschaftler gerne ihre Bürogebäude – schöne geräumige Altbauten mit meterhohen Decken, ehemalige Wohnhäuser für die höheren Dienstgrade der Sternwarte aus alter Zeit – um ihre Mittagspause im Park in der Sonne zu verbringen.
Am gestrigen Donnerstag fand unser alljährliches Osterwaffelessen statt. Während unsere Institutsweihnachtsfeier eine lange Tradition hat, gibt es das Waffelessen am Gründonnerstag erst seit einigen Jahren. Aber auch hier finden sich Studenten, Wissenschaftler, TVP (Technisches und Verwaltungspersonal) und ehemalige Mitarbeiter zusammen. Umso schöner, wenn man seine Osterwaffel bei diesem herrlichen Wetter auf der Terrasse des Hauptgebäudes genießen kann.
In diesem Sinne wünsche ich allen Kosmologs-Lesern Schöne Ostertage.