Astronomie in Glas

Glas ist ein faszinierender Werkstoff! Hier stelle ich ein Kleinod vor, das ein wahres Juwel ist an den Dekorationen, die Sie sich zuhause hinstellen können und wissen, dass alles daran wissenschaftlich korrekt ist (zumindest so korrekt, wie wir im Augenblick wissen).
Hier ein Beispiel eines begeisterten französischen YouTubers:
Die Firma selbst, ein Berliner Start-up, hat folgendes Video auf ihrem YouTube Kanal:
Meine Handy Fotos zuhause sind sicher keine Meisterleistung, aber sie dienen als Illustration:

bzw. das kosmische Web (jeder Punkt ist eine Galaxie)

In Wahrheit sind die eingravierten Strukturen, d.h. oben das kosmosche Web und unten unsere Galaxis, einfach weiß. Unter der Kugel, im Sockel, befindet sich jeweils eine LED Leuchte, die viele Farben durchspielt. Ich habe bei den obigen Standbildern jeweils einen Moment eingefangen. In dem Video des Herstellers (unten) kommt der Lichtwechsel besser zum Ausduck.
Die Glaskugeln sind 10 cm im Durchmesser. Als Sockel kann man bei der Bestellung optional verschiedene Ausführungen wählen – mit und ohne LED und in verschiedenem Design, jedenfalls frisch aus dem 3D Drucker.
Hier ein Link zu dem Berliner Start-up Unternehmen, das diese hübschen Kugel produziert:
HERSTELLUNG der Kugeln:
Dieses beeindruckende Video liefern CINKS LABS bei YouTube zur Herstellung dieser wunderschönen und lehrreichen Gadgets:
WEITERES
Inzwischen gibt es (NEU) auch eine solche Kugel mit Sternbildern drin und ein Kartenspiel, um die Namen der Sternbilder und ihrer Hauptsterne spielerisch zu erlernen.
Die Herstellung dieser Glaskugeln und des Kartenspiels sind crowd founded, d.h. es gibt bei Kickstarter ein paar neckische Filmchen, die Backer werben und womit Sie die jungen Leuten unterstützen können bei der weiteren Produktion. Als Gegenleistung bekommen Sie dann das Produkt, sobald es fertig ist. … Und so etwas zu unterstützen lohnt sich!
ENTSTEHUNG des KARTENSPIELS
Hier können Sie sich die Entstehung des Sternen-Quartetts (Star-Tett -> Startetz) anschauen, mit dem Sie die Sternbilder besser kennenlernen können:
Sind die Darstellungen Hologramme ?
Es sind keine Hologramme: eingraviert (wie das Herstellungsvideo zeigt) und von unten beleuchtet.