Krimi – Porno – Science Fiction
BLOG: Labyrinth des Schreibens

In der Labyrinth-Erzählung sind die Plots aller wichtigen Genres der modernen (Unterhaltungs-) Literatur enthalten.
Sie glauben das nicht?
Zählen wir das einfach mal der Reihe nach auf:
1. Krimi
Daidalos ermordet seinen Neffen Perdix und später sogar noch den Präsidenten der USA – pardon: König Minos von Athen.
2. Politischer Thriller
König Minos´ Griff zur Macht beginnt mit der Ermordung seiner eigenen Brüder Rhadamanthis und Sarpedon / Medeas Intrige gegen Theseus inklusive Giftmordanschlag / Theseus wird auf sehr seltsame Weise Nachfolger des eigenen Vaters als König von Athen – in dem er ihn glauben läßt, er sei auf Kreta umgekommen, verursacht er den Suizid des erschütterten Königs Aigeus / Theseus wird vom athenischen Volk nach langer kuger und erfolgreicher Regentschaft in die Verbannung geschickt
(s. auch oben 1. Krimi: "Königs-Killer Daidalos").
3. Horror
Theseus´ Kampf mit dem stierköpfigen Ungeheuer Minotauros im unterirdischen Höhlenlabyrinth.
4. Science Fiction
Der geniale Daidalos erfindet: eine künstliche Kuh (mit welcher die Königin sich von einem Stier begatten lässt) und einen künstlichen Mann aus Metall (Altarbild), erfindet und baut das (erste) Labyrinth und ersinnt auch sonst noch allerlei kühne Dinge, von denen das allerkühnste die künstlichen Flügel sind, mit denen er und sein Sohn Iakros dem Labyrinth entfliehen – die ersten fliegenden Menschen der Weltgeschichte! Und der Minotauros gewissermaßen als erster Klon der Weltgeschichte ist ja auch nicht ohne! Also jede Menge Supertechnologie (zumal unter dem Aspekt, wann das alles ersonnen wurde: vor mehr als drei Jahrtausenden!) – und jede Menge sense of wonder (was gerne als ein Hauptmerkmal der Science Fiction bezeiochnet wird).
5. Piratenroman
Theseus und die aus dem Labyrinth befreiten athenischen Geiseln zerstören die kretische Flotte und fliehen mit ihrem eigenen Schiff nach Athen.
6. Kriegsabenteuer
Ohne den – von Athen verlorenen – Krieg zwischen der alten Kultur Kreta und dem aufsteigenden jungen Athen hätte die Labyrinth-Geschichte nie begonnen. Die listigen Finten à la Odysseus (s.o. 5.) passen auch gut dazu. Und führt nicht das Labyrinth einen ähnlichen Wendepunkt herbei wie das Hölzerne Pferd im Krieg um Troja? (Zu letzterem passt auch, dass Theseus die schöne Helena schon ver- / entführt hat lange bevor die Geschichte mit dem Urteil des Pasris das Unheil um den Trojanischen Krieg auslöste.)
7. Liebesgeschichte
Die Liäson von Theseus und Ariadne mit ihrem tragischen Ausgang ist eine der großen Romanzen der Weltgeschichte.
8. Ehedrama
Die Dreiecksgeschichte von König Theseus, seiner Gattin Phädra und Theseus´ Sohn Hippolyte (in den sich in die Stiefmutter verliebt) hat viele Bearbeiter bis auf unsere Tage gefunden. Auch die tragische Beziehung zwischen König Minos und seiner Gattin Pasiphäë (die vom Betrug des Königs an Meergott Poseidon in den Wahnsinn getrieben wird) gehört in diese Kategorie.
9. Mutter-Kind-Drama
Medea und ihre Ermordung der eigenen Kidner, um sich an Jason zu rächen.
10. Vater-Sohn-Tragödie
gleich in mehrfacher Ausführung: Theseus und Ägeus / Minos und Minotauros / Daidalos und Ikaros.
11. Genie-Roman
Daidalos Karriere birgt in dieser Hinsicht jede Menge Stoff.
12. Religiöser Roman
Ariadne und Dionysos / Minos und Poseidon / Zeus und Europa (damit beginnt ja alles) und noch mancher anderer religöser Stoff in der L-Sage.
13. Pornographie
Die Begattung der Pasiphaë durch den Stier des Poseidon in einer künstlichen Kuh – das hat schon was! Da muss man erst mal drauf kommen. Aber die Griechen des Altertums waren nicht sehr zimperlich, was Erotik und Sex angeht.
14. Abenteuerroman
Alles ist drin in dieser Wundertüte, samt Heldenreise, Kampf mit dem Drachen resp. Minotauros und jede Menge action, eine Liebesromanze vom Feinsten, rätselhafte Orte (Labyrinth!), eine kräftige Prise Wahnsinn würzt das Ganze – naja: eben Abenteuer pur und we love to entertain you!
15. Fantasy
So ziemlich ALLES in der Labyrinth-Geschichte!
Die Details und die Zusammenhängen von alledem finden Sie in der LABYRINTHIADE und in den allerersten Einträgen dieses L-Blogs, wie z.B. in Vielschichtiger Mythos
Heute um Mitternacht endet die Frist für Beiträge zum Geschichten-Wettbewerb! (s. den Eintrag vom 1. Februar) Schauen Sie bitte gelegentlich auch mal bei den früheren Beiträge dieses Blog rein! Hilfreich könnte vor allem die Vorbemerkung zu diesem Labyrinth-Blog sein. |