Gastbeitrag von Eva Wegrzyn: Das personifizierte Gute? Soziologische Perspektiven auf Hochbegabung (I)

BLOG: Hochbegabung

Intelligenz, Sonntagskinder und Schulversager
Hochbegabung

Ich freue mich sehr, den geschätzten Leserinnen und Lesern unsere heutige Gastautorin vorzustellen: Eva Wegrzyn M.A. hat Amerikanistik, Sozialpsychologie/–anthropologie, Politikwissenschaft und Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum und Urbino, Italien, studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung der Universität Duisburg-Essen sowie Lehrbeauftragte an der Evangelischen Fachhochschule Bochum. In ihrer Dissertation untersucht sie das Konzept der Hochbegabung aus soziologischer Perspektive – eine großartige Ergänzung zur pädagogisch-psychologischen Sichtweise, wie ich finde. Schön, dass Du dabei bist, Eva! Dann übergebe ich das Wort an Dich. 

 

Hochbegabung als Faktum, zu beobachten im Schul- und Berufsalltag – diese Sicht zweifeln Soziologinnen und Soziologen an. Die Grundprämisse der Soziologie lautet: Soziales kann nur durch das Soziale erklärt werden. Psychometrische Messungen von Individuen sind nicht das Metier der Soziologie, jedoch die Kritik an ihnen. Durch die Rekonstruktion dessen wie Beobachtungen durch den Kontext in dem man lebt, zu Fakten werden, beleben insbesondere die Wissens- und Wissenschaftssoziologie das Geschäft des Erkenntnisgewinns.

 

Soziologische Perspektiven auf Hochbegabung sind jedoch rar. Eine Ausnahme ist das 1994 erschienene Buch des US-Amerikaners Leslie Margolin: Goodness personified – The emergence of gifted children. Zu Deutsch: Das personifizierte Gute – Das Aufkommen hochbegabter Kinder. Die Grundprämisse des Autors: Hochbegabten Kindern werden von Forscherinnen und Forschern in der Psychologie und Pädagogik quasi „göttliche“ Eigenschaften zugeschrieben, diese Kinder höben sich in jedweder Eigenschaft zum „Guten“ hin von ihren Altersgenossen ab. Die Leitfragen sind: Mit welchen Mitteln wurden wir (die Öffentlichkeit) davon überzeugt, dass solche Kinder existieren? Wer profitiert von einem solchen Glauben? Und wie wird diese Überzeugung aufrechterhalten obwohl sie sich mit der Realität beißt, nämlich dass es keine konsistent „tugendhaften“ Kinder sondern nur solche mit einer Vielfalt von Stärken und Schwächen gibt?

 

Das Interesse an und die Forschung um Hochbegabung variiert von Land zu Land. Als Vorreiter gelten, da häufig zitiert, insbesondere Forscherinnen und Forscher aus Großbritannien (Francis Galton, Charles Spearman), Deutschland (William Stern) und den USA (Lewis M. Terman und Leta Hollingworth). Margolin bezieht sich in seinem Buch auf das Land in dem er lebt, die USA. Die Forschungen US-amerikanischer WissenschaftlerInnen im frühen 20. Jahrhundert zum Thema Intelligenzmessung fanden großen Anklang in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Bereichen – zunächst beim Militär im ersten Weltkrieg, in der Migrationspolitik und dann in der Bildung. Wichtig in diesem Kontext ist, dies erwähnt der Autor jedoch kaum*, die Entstehung der Psychologie als eigenständige Disziplin. Neue Wissenschaftsbereiche stoßen bei den Vertretern etablierter Disziplinen zunächst auf Skepsis und Widerstand. Schließlich geht es um das Abgeben eines Stückes vom Kuchen der Forschungsförderung und auch Ansehens. Insbesondere VertreterInnen der Philosophie reklamierten Ende des 19. Jahrhunderts ein Monopol auf den Erkenntnisgewinn über den Menschen und seinen Geist. Psychologinnen und Psychologen waren daher gehalten, ihre Themen abzugrenzen und anschließend Überzeugungsarbeit zu leisten. In den USA war die Psychologie als Disziplin erfolgreicher. Sie bot Akteuren in Wirtschaft und Politik Instrumente an, die sich rasant industrialisierende Gesellschaft zu steuern, durch etwa Modelle – Vorstellungen dessen wie Menschen als Systeme „funktionieren“. Reize bzw. Stimuli führen zu bestimmten Verhaltensweisen. Ein Verständnis darüber hilft, entsprechende Prozesse, z. B. im Arbeitsleben, zu gestalten z. B. durch die Zuteilung von Tätigkeiten entsprechend der individuellen Begabung.

 

Margolin will mit seinem Buch eine wichtige Forschungslücke schließen, nämlich zur sozialen Bedeutung die mit Hochbegabung zusammenhängt und wie Hochbegabung als Konzept entstanden ist. Die Entstehung der Psychologie als Disziplin, also ihre Professionsgeschichte, steht nicht explizit im Mittelpunkt seines Buches, sollte aber in der Diskussion über das „cui bono“ von Hochbegabung mitbedacht werden. Im Vordergrund stehen vielmehr die verschiedenen Argumentationsweisen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über hochbegabte Kinder. Für den Autor sind sie daher keine interessenlosen, distanzierten und objektiven Akteure, sondern GestalterInnen der öffentlichen Wahrnehmung. Soviel für heute, mehr folgt in Kürze. In meinen Gastbeiträgen möchte ich die Argumentation des Autors nachzeichnen und damit die Debatte um eine wichtige Perspektive – die soziologische – ergänzen.

 

Website: http://www.uni-due.de/genderportal

Mail: eva.wegrzyn@uni-due.de

Und der Link zum Buch: http://www.amazon.de/Goodness-Personified-Emergence-Children-Paperback/dp/0202305279/ref=lh_ni_t

Avatar-Foto

Veröffentlicht von

Dr. rer. nat. Tanja Gabriele Baudson ist Diplom-Psychologin und Literaturwissenschaftlerin. Seit Oktober 2017 vertritt sie die Professur für Entwicklungspsychologie an der Universität Luxemburg und ist als freie Wissenschaftlerin mit dem Institute for Globally Distributed Open Research and Education (IGDORE) assoziiert. Ihre Forschung befasst sich mit der Identifikation von Begabung und der Frage, warum das gar nicht so einfach ist. Vorurteile gegenüber Hochbegabten spielen hierbei eine besondere Rolle - nicht zuletzt deshalb, weil sie sich auf das Selbstbild Hochbegabter auswirken. Zu diesen Themen hat sie eine Reihe von Studien in internationalen Fachzeitschriften publiziert. Sie ist außerdem Entwicklerin zweier Intelligenztests. Als Initiatorin und Koordinatorin der deutschen „Marches for Science“ wurde sie vom Deutschen Hochschulverband als Hochschullehrerin des Jahres ausgezeichnet. Im April 2016 erhielt sie außerdem den SciLogs-Preis "Wissenschaftsblog des Jahres".

8 Kommentare

  1. Gibt es nun Personen, die auf gewissen Gebieten oder in gewissen Tests besser abschneiden als die meisten anderen oder gibt es sie nicht. Das ist doch eine verrückte Tour, eine Tatsache anzuzweifeln. Wo liegt denn hier der eingangs gepriesene Erkenntniszuwachs, doch nicht etwa darin den Gegenstand des Interesses soziologisch zu verfremden, da sind sicherlich noch abertausende Dissertationen und Bücher drin.

  2. @Arthur_T: Systemische Perspektive

    Die Erweiterung liegt darin, dass eben auch die Unterschiede hinsichtlich kognitiver Fähigkeiten an das System gebunden sind. Klar gibt es Leute, die bessere Ergebnisse in Testverfahren erzielen; allerdings sind ja auch diese Tests nur ein Abbild dessen, was aktuell und in einer bestimmten Gesellschaft als intelligent gilt. Ein schwammiger Begriff wie “Hochbegabung” geht eben auch ein Stück weit über personbezogene Eigenschaften hinaus. Hochbegabt ist demnach nicht, wer in einem IQ-Test über 130 liegt, sondern jemand, der von einem Feld, das die Definitionen erstellt, als hochbegabt anerkannt wird. Anders gesagt: Man ist nicht hochbegabt, sondern kann allenfalls als hochbegabt gelten.
    Wenn Sie das Thema interessiert: Hans Westmeyer hat dieses Modell auf Kreativität angewandt (das geht noch über das bekanntere Modell von Csikszentmihalyi hinaus). Definitiv ein interessanter Denkanstoß, wie ich finde.

  3. @Tanja Gabriele Baudson

    Was soll die (soziologische )Perspektive leisten? Den “Begriff” Hochbegabung nicht mehr so schwammig da stehen zu lassen oder die Sachlage der Sortierung kritisieren? Ersteres halte ich für alberne sprachmoralische Kritik, da sie die Sache gar nicht betrifft, sondern nur die Bezeichnung. Die Kritik an der gesellschaftlichen Einsortierung würde ich teilen, wenn das der Ausgangspunkt der Kritik wäre, als nächstes müssten die gesellschaftlichen Gründe bestimmt werden, die eine solche Einteilung (mehr oder weniger intelligent) notwendig machen (Hierarchie der Berufe, usw).

  4. Die Kritik an der gesellschaftlichen Einsortierung würde ich teilen, wenn das der Ausgangspunkt der Kritik wäre, als nächstes müssten die gesellschaftlichen Gründe bestimmt werden, die eine solche Einteilung (mehr oder weniger intelligent) notwendig machen (Hierarchie der Berufe, usw).

    Genau dieser Ausblick findet sich ja im letzten Absatz – haben Sie ein bissel Geduld 🙂 Augenscheinlich ist es ja in der Tat so, dass das Konstrukt Hochbegabung als relevant erachtet wird (die von Ihnen erwähnten Hierarchien spielen da sicherlich eine ganz wesentliche Rolle, wenngleich ich finde, dass das bei Hochbegabung [etwa im Gegensatz zur Intelligenz] nicht ganz ohne Ambivalenzen ist => Stichwort Underachiever/verrückte Genies). Die “Hochbegabtenmacher” mal ins Blickfeld zu nehmen, finde ich deshalb interessant, weil man in der Regel die dahinter stehenden gesellschaftlichen Interessengruppen gar nicht so wahr nimmt – das von Frau Wegrzyn angesprochene cui bono eben: Wer hat etwas davon, dass jemand als hochbegabt klassifiziert wird? Ich lasse mich überraschen …

  5. Wer hat etwas davon … ?

    “Wer hat etwas davon, dass jemand als hochbegabt klassifiziert wird?”

    Der “Patient” mit der entsprechenden “Diagnose” würde ich sagen. Denn dann hat man ggf. eine Idee diesem zu helfen, sich besser zurechtzufinden.

    Wobei ich den Begriff “Hochbegabung” auch unglücklich finde, es hört sich wie ein Segen an ist aber oft eher ein Fluch.

  6. …obwohl sie sich mit der Realität beißt, nämlich dass es keine konsistent „tugendhaften“ Kinder sondern nur solche mit einer Vielfalt von Stärken und Schwächen gibt?

    “hochbegabt” mit “tugendhaft” gleichzusetzen ist eine wohl wünschenswerte, aber per se unzutreffende Annahme..!

  7. “Die Grundprämisse der Soziologie lautet: Soziales kann nur durch das Soziale erklärt werden.”

    Von dieser “Grundprämisse” habe ich in meinem ganzen Soziologiestudium in Mannheim nichts gehört.

  8. @einer: Das liegt nicht an der Begabung

    Ob hohe Intelligenz ein Segen oder ein Fluch ist, ist doch eine Frage der “passenden” Lebensumwelt. Intelligenz ist eine ganz großartige Ressource. Ich hoffe auf jeden Fall, dass Ihre Begabung für Sie kein Fluch ist! 🙂

Schreibe einen Kommentar