Projekt Historische Orte – das Brandenburger Tor

Über Twitter (@historische Orte) aufmerksam geworden bin ich kürzlich auf ein schönes neues Projekt einer Lernplattform im Internet, die unter dem verheißungsvollen Titel “segu – selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht” firmiert. Eines der von den Betreibern der Seite (maßgeblich Christoph Pallaske vom Historischen Institut der Universität Köln) gewählten Ziele ist der sinnvolle Einsatz digitaler Medien. Bravo!
Unter dem Titel “Perspektiven auf das Brandenburger Tor” werden über Twitter (unter @historischeOrte) Fotos vom Brandenburger Tor gesammelt und und auf der Webseite über eine Zeitleiste erschlossen, die bislang von 1855 bis Dezember 2016 reicht. Alle Fotos stehen entweder unter Creative Commons-Lizenz oder sind gemeinfrei. Über die übliche identifizierende und datierende Bildinformation und die Angabe des Fotografen hinaus versucht man hier, auch Hinweise zur Bildunterschrift im Original und zu der vermuteten Intention zu berücksichtigen. Damit wird die Bedingtheit jeglicher Fotografie, insbesondere auch der dokumentarischen, unmissverständlich und unübersehbar zum Thema – selbst wenn zumindest bislang zur Intention meist nur “Dokumentation des Ereignisses” zu lesen ist.
Spannender fast als die erwartbare Bebilderung der unterschiedlichen geschichtlichen Ereignisse und der Rolle, die das nationale Denkmal dabei gespielt hat, sind die unerwarteten Entdeckungen, die man beim Durchblättern machen kann.
Mein Favorit, und wenn es nicht so traurig wäre, könnte man es fast für eine Idee von Christo halten:

Aber es lassen sich auch schöne Bildreihen zusammenstellen:
Blicke von West nach Ost, von Ost nach West und von West nach West



Zweierlei Ehrenmale


Brandenburger Tor – Durchgangsverkehr


Verkleidet während Restaurierungen



Brandenburger Tor im Mittelpunkt …
![Deutsches Reich, Berlin, Einmarsch der SA durch das Brandenburger Tor am 30.1.33 [Datum falsch]](https://scilogs.spektrum.de/denkmale/files/Bundesarchiv_Bild_137-048390_Berlin_SA-Aufmarsch_am_Brandenburger_Tor.jpg)
… und ignoriert

So auf den Geschmack gekommen, habe ich hier noch eine weitere tolle Möglichkeit gefunden, stundenlang mit historischem Bildmaterial zu spielen:
Berlin 1928 und heute (in Luftaufnahmen)
Viel Spaß, vielleicht regnet/schneit es ja am Wochende.
Eine sehr intessante Seite, danke für den Tipp!