Das Blog-Teleskop #2
BLOG: Clear Skies
Heute steht das von Florian Freistetter vom Astronomie-Blog "Astrodicticum Simplex" initiierte "Blog-Teleskop" in meinem Garten und späht in die Weiten des – noch erstaunlich kleinen – Universums der deutschsprachigen Astronomie-Blogger.
Damit ist dies die zweite Ausgabe des "Blog-Teleskops"; die erste schrieb Florian vor zwei Wochen. Welche spannenden Themen trieben die Blogger seither um?
Der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) am Schweizer CERN erhitzt ja viele Gemüter seit Wochen heftig (siehe die vielen Diskussionsbeiträge zum Beitrag von Leonard Burtscher "Das Ende der Welt") und ich kann jedem wärmstens empfehlen, die Beiträge und Kommentare von Andreas Müller zum Thema zu lesen, um mit sensationslüsternen Vorstellungen aufzuräumen, die zumeist auf Unwissenheit basieren.
Auch die Planetologin Ludmila Carone bloggt unter anderem über dieses intensiv diskutierte Thema:"Die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest". Auch wenn Florian in seinem ersten "Blog-Teleskop" schon auf diesen Beitrag von Ludmilla Carone hingewiesen hat; er sei ein weiteres Mal genannt, weil er mit ahnungslosen Weltuntergangsfanatikern so schön ins Gericht geht: "Teilchenbeschleuniger Sicherheitsbericht". Ihr Schluss "Lesen! Verstehen! Und erst dann das Maul aufreißen!" spricht mir aus der Seele. 🙂
Zwei wichtige Missionen stehen im Fokus der Blogger: Die Phoenix-Mission, die im Nordpolargebiet unseres roten Nachbarplaneten nach Lebensspuren fahndet. Und die Mission GLAST, die vom Erdorbit aus Antworten auf große Fragen der Astrophysik sucht: Schwarze Löcher, Neutronensterne, Gamma Ray Bursts.
Über die Phoenix-Mission berichteten in den KOSMOlogs zuletzt der Esa-Missionsanalytiker Michael Khan ("Platz da, jetzt kommt Phoenix!"), Stephan Fichtner ("Mars ´on the rocks`?") und in den WISSENSlogs Joachim Schulz ("Phoenix – mehr als Bilder vom Mars").
Eugen Reichl schrieb in den letzten Wochen mehrfach über die – gestern erfolgreich gestartete – Mission GLAST ("Gamma-ray Large Area Space Telescope"). An Bord dieses Satelliten befinden sich zwei Instrumente, die u.a. das Rätsel der Gamma Ray Bursts klären helfen soll, jenen extrem heftigen und sehr weit entfernten Explosionen. Wir warten alle gespannt auf Ergebnisse dieser Mission!
Unterhaltsam und witzig sind Eugen Reichls Live-Berichte von der Internationalen Luftfahrtausstellung 2008 (ILA), die Ende Mai in Berlin-Schönefeld stattfand. Seine bewusst subjektiv gehaltenen "Berichte aus Afghanistan" sind nachzulesen im ORION, 1, 2, 3, 4 und 5. Wer wissen möchte, wieso Eugen Reichl seine ILA-News so nennt, wird sie lesen müssen. 🙂
Nicht nur auf der ILA 2008, sondern auch beim zeitgleich steigenden 24. Astronomischen Trödeltreff (ATT) war die Astronomin Susanne M. Hoffmann: "ILA & ATT, ein Astro-Messen-Wochenende". In der Aula der Essener Schule trifft sich zum ATT jährlich auf beengtem Raume die deutsche Astroszene zum, wie Susanne M. Hoffmann schreibt, "… Plaudern, Schmökern und Gerätestreicheln…". 🙂
Über die ILA berichtete auch Stephan Fichtner, der ebenfalls live vor Ort war, und Kerosin schnupperte: "Flugbewegungen über Berlin".
Jan Hattenbach befand sich im September zufällig in der Nähe des Meteoriteneinschlags im Süden Perus. Auf seiner Tour auf der "Straße der Sterne" kam er nun zu einem dritten Besuch nach Carancas, 8 Monate danach und macht verbotene Fotos vom inzwischen unspektakulären Wasserloch, das mal ein Krater war…
Die frischesten News zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 (IYA) finden sich im Blog von Daniel Fischer. Er berichtet u.a. darüber, wie sich die VdS (Vereinigung der Sternfreunde) in die Vorbereitungen zum IYA 2009 einbringen wird, um das IYA auch in Deutschland zu unterstützen. Daniel Fischer bündelt auch Ergebnisse der vorbereitenden IYA-Tagung, die in St. Louis stattfand.
Rainer Gerhards schreibt in seinem Blog "Cassini" über die Saturnnacht 2009, die im kommenden Jahr anlässlich der Saturn-Opposition und des IYA stattfinden soll. Er organisiert sie für den deutschsprachigen Raum und wir dürfen auf News dazu gespannt sein.
Markus Landgraf, Missionsanalytiker am europäischen Weltraumoperationszentrum der ESA in Darmstadt, hält die Leser seines Blogs Europas Zukunft im Weltraum nicht nur über Weltraummissionen der Europäer auf dem Laufenden.
Vom weltweit größten Teleskop, dem VLT, berichten die beiden Astrophysiker Helmut Dannerbauer und Leonard Burtscher:
Helmut Dannerbauer, Projektleiter zweier Beobachtungsprogramme am VLT, gewährt konkrete Einblicke in sein aktuelles Projekt. Das ist spannende Kost, die mir gefällt!
Leonhard Burtscher berichtete in seinem Blog "Promotion mit Interferenzen" zuletzt Ende April über seinen Forschungstrip zum Paranal. Seine Live-Berichterstattung über eigene Beobachtungen am VLT ist überaus lesenswert und ich hoffe, Leonhard ist nun nicht dauerhaft in seinem Datenmeer entschwunden, das er aus Chile mit nach Hause brachte…
Auch den WDR-Blog möchte ich hier erwähnen, weil er zum kleinen Kreis der Astronomie-Blogs gehört. Ganz frisch ein Beitrag von heute zur im März 1972 gestarteten Pioneer-Sonde, der zwar keine News bringt, aber eine Sendung in WDR 5 illustriert, die heute Nachmittag (12.6.) um 16.05 Uhr ausgestrahlt wird.
Um einen Quasi-Blog zur Astronomie handelt es sich beim Webprojekt "Sternengucker" von Tanja Morschhäuser, zumal sie bereits eine astronomische Blogschau installiert hat. 😉 Ich würde mich freuen, wenn auch in den kommenden Blog-Teleskopen über ihre Web-Aktivitäten berichtet würde. Es findet sich aktuell ein lesenswerter Artikel zum Thema "Lichtverschmutzung": "Licht – der größte Feind des Astronomen".
Florian schrieb im ersten "Blog-Teleskop" auch ein paar Zeilen über die beiden großen Astronomie-Foren Astronomie.de und Astrotreff.de und mir gefällt die Idee sehr gut, sie ebenfalls ins Boot zu holen. Schließlich finden dort immer wieder interessante Diskussionen statt. Eine, die mir unlängst besonders auffiel: Bei Astronomie.de steigt derzeit mal wieder eine heiße Diskussion um das neue TeleVue Ethos 13 mm, das erste Okular mit 100° scheinbarem Gesichtsfeld. Die Astro-Gemeinde ist gespalten in die, die es kennen und beeindruckt sind, und jene, die es nicht kennen und es als unnötig erachten. 🙂 Im kommenden SuW findet sich übrigens ein Erfahrungsbericht über dieses Okular – aus meiner Feder… 😉
Über den fleißigsten Astronomie-Blogger Florian schreibe ich hier zum Schluss. 😉 Auch er berichtete mehrfach über Phoenix und die ersten Probleme, die nach seiner Landung auf dem Mars aufgetreten waren. Und er berichtete über die Entscheidung der IAU, Pluto als Namensgeber einer neu definierten Klasse von Zwergplaneten zu nehmen, den Plutoiden. Ein wunderbarer Rückblick auf die Degradierung Plutos zum Zwergplaneten und die Diskussion zum Definitionschaos "Was ist ein Planet?"
Ich freue mich über die Initiative Florians, das "Blog-Teleskop" aus der Taufe gehoben zu haben, und vielleicht wird aus dem kleinen All-Späher ja schon bald ein zweites Arecibo-Teleskop…
Clear Skies!
Stefan Oldenburg
P.S.: Schade, über UFOs hat in der letzten Zeit gar keiner gebloggt… 😉
Wie, keine UFOs?
Also das P.S. ist wohl ein Witz: Im CENAP Newsticker schwirren derart viele UFO-Meldungen (und -aufklärungen!) herum, dass man als normaler Astronom mit dem Lesen gar nicht mehr nachkommt. Zwar nicht im klassischen Blog-Format aber -Stil …
UFO-Kokolores
Hallo Daniel,
das Postscriptum ist in der Tat ein Witz, weil ich ja der einzige bin, der UFOs in den KOSMOlogs bisweilen schwirren lässt – immer mit einem Augenzwinkern… Zum Beispiel hier oder hier.
Viele Grüße Stefan
Freude über die Fortsetzung
Hallo Stefan,
das Blog-Teleskop ist eine tolle Sache, und ich freue mich sehr über den 2. Teil!
Besonders reizvoll ist, wie jeder Blogger sein eigenes, ganz persönliches Häppchen aus der Blogosphäre herausschneidet. Wir alle haben dadurch die Chance, neue interessante Blogs kennen zu lernen. Ein Dickes Dankeschön an Initiator Florian.
Fortsetzung folgt, nicht wahr?
Ciao,
Andreas
p.s.: Danke auch für die Blumen.
Vielen Dank…
für die Erwähnung hier im Blog-Teleskop 🙂 In nächster Zeit wird es im Sternengucker erst einmal nichts Neues geben, da die Website ja ein Diplomprojekt ist und gerade die Bewertungsphase durchläuft. Sobald ich wieder aktiv werde, werde ich mich auch gerne am Blog-Teleskop beteiligen (siehe auch Kommentare im Sternengucker)
Fortsetzung folgt!
@Andreas: Klar folgt eine Fortsetzung 😉
Ich bin zwar noch auf der Suche für einen Gastgeber der dritten Ausgabe – aber da findet sich sicher jemand!
Und dass das Teleskop Sinn macht, hat die Ausgabe von Stefan wieder super demonstriert – Tanjas tolle Seite hatte ich bis dahin nämlich irgendwie komplett übersehen…
Blog-Teleskop #3 ist justiert
auf http://www.meta-physik.com?p=72
Clear skies, Maria