About the Blog
BLOG: Beobachtungen der Wissenschaft
Grenzgänge in den heutigen Wissenschaften

Die Liste möglicher und sich bereits am Horizont der wissenschaftlichen Forschung abzeichnender ‚Schlüsseltechnologien‘ der Zukunft ist länger, faszinierender und oft auch beängstigender als je zuvor. Umso wichtiger ist es, Wissenschaft auf einer breiten gesellschaftlichen Ebene verständlich zu machen.
Ihren Blog habe ich gerade eben entdeckt und mich sehr gefreut. Bereits während meiner Tätigkeit an der Technischen Universität Berlin habe ich versucht, die in allen Diziplinen auftretenden nichtlinearen dynamischen bzw. selbstorganisierenden Systeme zum Bestandteil der Angebote für die Studierenden zu machen. Aber ein wissenschaftliches Modell, in dem Prozesse nur in Echtzeit beobachtet werden können, ist für viele wissenschaftlich arbeitende Menschen – schon wegen der fehlenden Kontrollmöglichkeiten und der immer wieder notwendigen Forschungsförderung – nicht interessant.
Ich habe – um die grundlegenden Prinzipien von selbstorganisierenden Systemen eine breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen – diese auf Menschen und auf zwischenmenschliche Beziehungen, gesellschaftpolitische Entscheidungen usw. –
übertragen und in zwei leicht lesbaren Sachbüchern zusammengefasst (“Lebendig sein – Das Phänomen der Selbstorganisation und seine Konsequenzen….” und “Verantwortlich handeln – Das Phänomen der radikalen Wechselwirkung und seine Konsequenzen…”) Genaueres findet sich auf http://www.reginereichwein.de
Ich finde es angesichts der momentanen gesellschaftlichen Entwicklungen sehr wichtig, dass die Schlussfolgerungen, die dieser neue Ansatz ermöglicht, möglichst breit diskutiert werden. Und Ihr letzter Blogartikel weist in diese Richtung und darüber bin ich Ihnen dankbar.
Ich werde Ihren Blog abonnieren und freue mich auf das, was da kommen wird. Mit freundlichen Grüßen
Regine Reichwein