Putzen mit Plasma
BLOG: Zündspannung

Plasmas sind nicht nur an und für sich spannende Studienobjekte, sondern man kann mit ihnen auch jede Menge nützliche Dinge machen, z.B. sie in der Medizin einsetzen.
Eine weitere Anwendung ist die Reinigung mit Plasmas. Dazu wird an der dreckigen Oberfläche ein Plasma erzeugt, also ein Gas, in dem ein Teil der Atome in Ionen und Elektronen zerlegt ist.
Das Plasma strahlt UV-Licht aus. Dessen energiereichen Photonen zerbrechen große organische Bindungen in leichtere, die dann in dem niedrigen Druck des Plasmas verdampfen können. Dasselbe wird durch "Bombardieren" mit Ionen erreicht: Die elektrische geladenen Teilchen werden zu der Oberfläche hin beschleunigt, wo sie den Dreck quasi in kleine Teilchen zersprengen. So können Verunreinigungen einfach weggeätzt werden.
Besonders gut reinigt ein Plasma aus Sauerstoff, bei dem ein weiterer Effekt genutzt wird: die Sauerstoffionen reagieren direkt mit den Dreck-Atomen, bilden dabei flüchtige Moleküle, die verdampfen und dann einfach weggepumpt werden können.
Selbst große und fragile Dinge wie der Spiegel des Very Large Telescope können mit Plasmen gereinigt werden. Wie der ganze Prozess funktioniert, wird eindrucksvoll in diesem ESOCast-Video gezeigt.
Wäre das nicht eine Idee für die nächste Badezimmerspiegel-Reinigung?
Kudos: imeik
Weitere Informationen: Wikipedia