Ein Experiment, das seinem Namen Ehre macht
BLOG: Zündspannung

Heute hat der momentane Kommander der ISS, Alexander Skvortsov, die 13. Mission unseres PK-3 Plus -Experiments begonnen. Wir haben währenddessen in "unserem" Raum im russischen ISS – Kontrollzentrum TsUP Stellung bezogen.
Beim ersten Experiment-Tag von PK-3 Plus machte das Plasmakristall-Experiment seinem Namen alle Ehre: Es ging um Kristallisation von kleinen Teilchen in dem Niedertemperaturplasma. Um diesen Vorgang genau untersuchen zu können, wurde das System erst zum Schmelzen gebracht. Während die Teilchen danach wieder kristallisieren, verschieben wir den beleuchtenden Laser und die Kamera gemeinsam horizontal. So beleuchten wir verschiedene Ebenen nacheinander und können später ein dreidimensionales Bild rekonstruieren – so ähnlich wie bei einem Tomographen.
Während Alexander Skvortsov das Experiment auf der Raumstation durchführte, haben wir dasselbe zur Kontrolle gleichzeitig auf dem Boden gemacht. Hier sieht man den Aufbau bei uns im Kontrollzentrum.
Heute hat alles sehr gut geklappt, wir haben sehr schöne Kristallisation im Live-Bild beobachten können. Der nächste Lauf findet morgen statt. Dabei handelt es sich um das französisch-russische Experiment zur Entladung von Teilchen, nachdem das Plasma ausgeschaltet wurde.
Interessanter Artikel über den Wissenschaflter-Alltag. Der Artikel gibt einen schönen Einblick und ich bin auf weitere Berichte über das Projekt gespannt.