Spektrum.de
Über das Wissenschaftssystem
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Über das Wissenschaftssystem

Betrachtungen von Menschen und Strukturen in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
Über das Wissenschaftssystem

Artikel mit dem Schlagwort ‘Postdoc’

Avatar-Foto

Das Wissenschaftssystem vom Kopf auf die Füße stellen

Die Junge Akademie hat heute ein Diskussionspapier veröffentlicht, welches das Potential hätte, das Wissenschaftssystem vom Kopf auf die Füße zu stellen. Darin geht es unter dem Titel “Departments statt Lehrstühle: Moderne Personalstruktur für eine zukunftsfähige …

12. Okt 2017 | Von René Krempkow | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie gut ist die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie für Nachwuchsforschende in Deutschland?

Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich die Meldung, dass die Kinderlosigkeit in Deutschland nicht weiter gestiegen sei. Bei Akademikerinnen sinke die Kinderlosigkeit sogar; zu dieser Entwicklung habe nicht zuletzt die Verbesserung der Bedingungen für die Vereinbarkeit …

15. Aug 2017 | Von René Krempkow | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Was der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs zu Berufungschancen sagt, und was nicht

In jüngster Zeit gab es in verschiedenen Medien und Blogs eine lebhafte Diskussion zu den dauerhaften Verbleibschancen von Promovierten im Wissenschaftssystem. Diese steht im Zusammenhang mit der kürzlichen Veröffentlichung des Bundesberichtes Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017 (www.buwin.de). Dabei wurden neben der …

23. Mrz 2017 | Von René Krempkow | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Wieviele Postdocs gibt es in Deutschland? Ein Berechnungsansatz und erste Ergebnisse

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Das Ministerium schreibt eine Förderinitiative für die Postdoc-Phase aus. Und die Bedingung für die Teilnahme ist, dass von den Wissenschaftseinrichtungen eine zuverlässige Datenbasis zur Anzahl der Postdocs an Ihrer Institution …

06. Feb 2017 | Von René Krempkow | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Über Zitronenfalter und Nachwuchswissenschaftler – und was dies mit Personalentwicklung zu tun hat

“Wer glaubt, dass Nachwuchswissenschaftler nur der Nachwuchs für die Wissenschaft sein wollen, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen falten will” – so fasste kürzlich eine Kollegin als Fazit zusammen, was ich ihr von einer neuen Stifterverbands-Studie erzählte. Überrascht …

22. Sep 2016 | Von René Krempkow | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Warum verlassen Promovierte die Wissenschaft?

Es gab Zeiten, da galt es als erstrebenswert, in der Wissenschaft zu arbeiten – auch wenn dies nicht in den „Olymp“ der verbeamteten Professur führen würde. In diesen Zeiten war zwar das Hierarchiegefälle zwischen den …

22. Mrz 2016 | Von René Krempkow | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Das Ende der Kurzzeitverträge? Was sich mit der WissZeitVG-Novelle ändert und was nicht

Die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ist ab 17.3.2016 geltendes Recht. Das Plenum des Deutschen Bundestages hatte bereits kurz vor Weihnachten die Novellierung mit Koalitionsmehrheit verabschiedet. Weitergehende Änderungsanträge der Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen wurden …

28. Jan 2016 | Von René Krempkow | 5 Kommentare
Neuere Artikel »

René Krempkow
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Fehlt da nicht noch was? BMBF stellt Eckpunkte für´s WissZeitVG vor – eine Kurzeinschätzung
  • Qualität der Nachwuchsförderung und die kooperative Promotion
  • #IchBinHanna-Vorschlag ins Parlament!
  • Weiter so? Ein Kommentar zur Evaluation des WissZeitVG
  • Wissenschaft als teures Hobby – eine Rezension zum Buch: #IchBinHanna

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2023
    • Dezember 2022
    • Juli 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Oktober 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • September 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Januar 2016

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Deepstaria – enigmatische Tiefsee-Qualle mit Netzmuster
    • Phantomschmerzen, Spiegeltherapie und Rubber Hand illusion
    • Fischapotheke aus der Natur– Warum braunes Wasser Fische gesund hält
    • Warum das Bundesverfassungsgericht am Cannabisverbot festhält
    • Asbest und Geomedizin in Neukaledonien
    • Faustmuseum Knittlingen 2023: Sind wir Männer noch zu retten? Faust, Goethe und das Böse in uns selbst

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Über das Wissenschaftssystem | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top