Spektrum.de
Über das Wissenschaftssystem
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Über das Wissenschaftssystem

Betrachtungen von Menschen und Strukturen in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
Über das Wissenschaftssystem

Artikel mit dem Schlagwort ‘Gerechtigkeit’

Avatar-Foto

Eine kleine Rückschau auf zentrale Diskussionen zum Wissenschaftsystem 2017

Das Jahr 2017 ist nun bereits einige Tage Vergangenheit. Aber der Betrieb ist diese Woche an vielen Wissenschaftseinrichtungen noch nicht wieder so richtig losgegangen. Ein guter Zeitpunkt also, eine kleine Rückschau auf zentrale Diskussionen des …

05. Jan 2018 | Von René Krempkow | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Das Thema Chancengerechtigkeit und die Rolle von Hochschulen

In den letzten Wochen ging es in gleich drei kurz hintereinander veröffentlichten Berichten und Studien um das Thema Chancengerechtigkeit und die Rolle der Hochschulen. So wurde erst vor wenigen Tagen auf einer Pressekonferenz im BMBF die 21. Sozialerhebung des …

30. Jun 2017 | Von René Krempkow | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Welche Chancen haben Nichtakademikerkinder im deutschen Hochschulsystem?

Für Bildungsforscher gehören Analysen zur Chancengerechtigkeit im Schulsystem zum Standard. Für das Hochschulsystem in Deutschland gilt dies bislang nicht.[1] Dabei gäbe es durchaus Anlass, die Bildungschancen insbesondere von Nichtakademiker-Kindern auch im Hochschulsystem zu beleuchten, wie die inzwischen …

24. Mai 2017 | Von René Krempkow | 7 Kommentare
Avatar-Foto

„Added Value“ mal anders: Eine Möglichkeit zur Berücksichtigung unterschiedlicher Startbedingungen im Wettbewerb von Hochschulen

Angesichts einer stärker werdenden Diskussion um die größere Diversität der Studierendenschaft stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies bei gleichzeitig verstärkt eingesetzten Leistungsanreizen im Wettbewerb von Hochschulen hat. Statistiken der OECD, aber auch nationale Studien für …

08. Sep 2016 | Von René Krempkow | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Wie „gerecht“ sind Leistungsanreize an Hochschulen?

Wenn es um Leistungsbewertungen und Leistungsanreize geht, wird oft auch deren (Leistungs-)Gerechtigkeit[1] diskutiert. Allerdings wird dabei meist auch schnell deutlich, dass sehr unterschiedliche Vorstellungen davon existieren, was als `gerecht´ anzusehen sei, wie nachfolgende Äußerungen veranschaulichen: …

26. Mai 2016 | Von René Krempkow | 6 Kommentare

René Krempkow
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Qualität der Nachwuchsförderung und die kooperative Promotion
  • #IchBinHanna-Vorschlag ins Parlament!
  • Weiter so? Ein Kommentar zur Evaluation des WissZeitVG
  • Wissenschaft als teures Hobby – eine Rezension zum Buch: #IchBinHanna
  • Was sich strukturell für Mental Health in Hochschulen ändern muss

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Dezember 2022
    • Juli 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Oktober 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • September 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Januar 2016

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Über das Wissenschaftssystem | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top