Spektrum.de
WIRKLICHKEIT
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: WIRKLICHKEIT

Hirnforschung & Theologie
WIRKLICHKEIT

Artikel in der Kategorie ‘1 Gott’

Die Frage nach der Existenz Gottes scheint die Frage aller Fragen der Theologie und des Glaubens zu sein. Tatsächlich ist jedoch Vorsicht geboten, will man nicht von vornherein in ziemlich sinnlose Diskussionen hinein laufen, die das Niveau theologischer und philosophischer Auseinandersetzung mit dieser Problematik bei weitem nicht erreichen. Die Artikel zu dieser Kategorie erreichen Sie rechts über das Menü: Kategorie “1 Gott”.

Avatar-Foto

Gott und Gehirn? Hirnforschung als Herausforderung für die Theologie

Da wir psychische Vermögen und Phänomene ausschließlich in Verbindung mit Hirnprozessen beobachten, erscheint heute jeder Glaube an “Gespenster” – also immaterielle geistige Wesen wie Elfen, Trolle, Geister, Seelen, Engel, Dämonen, Teufel, Götter, die es auch …

21. Mai 2012 | Von Christian Hoppe | 25 Kommentare
Avatar-Foto

Denkanstöße – Den “Gott” brauch’ ich auch nicht …

Ich habe als Theologe (und Neuropsychologe) mit den meisten Texten in Edgar Dahls religionskritischer Anthologie „Brauchen wir Gott?“ (2005 erschienen im Hirzel Verlag; erw. Neuauflage von: ders., Die Lehre des Unheils, Fundamentalkritik am Christentum, 1993) …

02. Aug 2010 | Von Christian Hoppe | 84 Kommentare
Avatar-Foto

Actualitas omnium actuum

(Bitte zunächst den Beitrag "Wirklichkeit: Wortherkunft und alltäglicher Gebrauch" lesen!) Es ist nun keinesfalls so, dass das Konzept der Wirklichkeit philosophisch entwickelt und erst im Nachhinein theologisch vereinnahmt wurde. Vielmehr wird der Begriff genuin in …

15. Nov 2007 | Von Christian Hoppe | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Wirklichkeit: Wortherkunft und alltäglicher Gebrauch

Ich möchte zunächst auf die wichtigste Quelle für die folgenden Überlegungen verweisen: William J. Hoye, Liebgewordene theologische Denkfehler, Aschendorff, 2006. Ich empfehle dieses Buch allen Interessierten, besonders aber den Theologen/-innen unter den Lesern. Hoye ist …

15. Nov 2007 | Von Christian Hoppe | 17 Kommentare
Avatar-Foto

Gott

Die Frage nach der Existenz Gottes scheint die Frage aller Fragen der Theologie und des Glaubens zu sein. Tatsächlich ist jedoch Vorsicht geboten, will man nicht von vornherein in ziemlich sinnlose Diskussionen hinein laufen, die …

14. Nov 2007 | Von Christian Hoppe | 12 Kommentare
Neuere Artikel »

Christian Hoppe
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Abschied und Dank
  • Glaube und Wissen
  • Was genau ist die “Gottesfrage”?
  • Warum Qualia den Naturalisten nicht allzu sehr beunruhigen sollten
  • Die großen Fragen: Was ist Bewusstsein?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • April 2016
    • Juni 2015
    • Februar 2015
    • Dezember 2014
    • Juli 2014
    • Dezember 2013
    • September 2013
    • Juni 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • September 2012
    • Mai 2012
    • November 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juni 2011
    • November 2010
    • August 2010
    • Mai 2010
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • Juni 2009
    • Februar 2009
    • Dezember 2008
    • August 2008
    • Juni 2008
    • März 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007

    Kategorien

    • _ Tagebuch
    • 0 Zur Einführung
    • 1 Gott
    • 2 Seele
    • 3 Bewusstsein
    • 4 Freiheit & Person
    • 5 Erkennen
    • Allgemein
    • X Download (pdf)

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 WIRKLICHKEIT | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top