Über die Kluft zwischen Landwirten und Konsumenten
BLOG: Vom Hai gebissen

Deliberative Bürgerbeteiligung – was auf den ersten Blick so steif wie ein Schwanz in der Hochzeitsnacht erscheint, soll also die Kluft zwischen Politikern, uns Konsumenten und jenen, die unsere Lebensmittel produzieren, schließen. Oder zumindest verkleinern.
Diesen Lösungsansatz schlagen die Autoren des WBA-Berichtes vor. Ich habe mir dieses Kapitel angeschaut und mal aufgeschrieben, was ich davon halte.
Ganz kurz: wenn verschiedene Akteure im Rahmen eines politischen Prozesses für einen Austausch von Argumenten und vielleicht auch Sorgen zusammenkommen, ist das eine gute Sache. Auch der Aspekt, dass fachlichen Laien Sachverständige zur Seite gestellt werden, gefällt mit gut. Allerdings macht eine Schwalbe keinen Sommer – und ein Bauer noch keine Landwirtschaft.
Zum Lesen muss ich Euch mal wieder rüberschicken – also nach drüben zur DLG. Dort kann ich jetzt auch auf Eure Kommentare eingehen 😉
PS: Der Bericht hat über 425 Seiten, so einen Klopper kann man nur nach und nach besprechen, weshalb das hier zwar der erste Artikel von mir ist, aber nicht bleiben wird. Was mich noch umtreibt, ist zum Beispiel die Kommunikation seitens der Industrie, die sich in weiten Teilen ziemlich verquer ist – irgendwo zwischen heiler Welt und Technokratie.
- Mein Artikel “Redet miteinander” im Blog des DLG e.V
‘Deliberativ’ (Habermas et al.) geht immer Richtung “Räte”, diese sind problematisch, zum bundesdeutschen Nationalen Ethikrat steht bspw. hier etwas vielleicht Interessantes:
-> http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/nationaler-ethikrat-erst-kommt-der-rat-dann-die-moral-1540396.html
Es gibt keine Perfektion, wer danach strebt, wird ganz sicher scheitern. Außerdem: wenn wirklich jede Einzelmeinung individuell beachtet werden und Einfluss nehmen soll, kommen wir am Ende nirgendwo raus. Eine gewisse Ordnung ist also notwendig, um sich – wie ich meinem Artikel schrieb – nicht auf dem Weg zu einer allgemein akzeptierten Nutztierhaltung zu verlieren.
Dank genannter Angebote wie auch durch dieses Blog kann der Blick aller Beteiligter dazu noch ein ganzes Stück erweitert werden, was ich für eine Entscheidungsfindung für wichtig halte.
Vielleicht ist dieser WebLog im besten Sinne ‘deliberativ’?
Ganz sicher! Wie übrigens auch alle anderen Blogs, die solche Themen behandeln, wobei die entstehenden Diskussionen der wichtigste Teil sind, denn nur so können Meinungen und Ansichten überprüft werden, was ich Ihnen aber nicht zu erklären brauche 😉