Spektrum.de
Via Data
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Via Data

Via Data

Artikel mit dem Schlagwort ‘Lebenswissenschaften’

Eine Frage von Raum und Zeit – Proteine in der Computersimulation

Die letzten beiden Jahre in der Corona-Endlosschleife haben laut Umfragen das Ansehen der Wissenschaft in der eher wissenschaftsskeptischen deutschen Gesellschaft erheblich verbessert. In Echtzeit konnten die Menschen miterleben, wie täglich neue Erkenntnisse über das Virus …

28. Mrz 2022 | Von Angela Michel | 4 Kommentare

B wie Blutgerinnung – oder ein Faktor und sein Wert

„Ich wusste, es würde richtig gut werden“. Die Begeisterung für sein Forschungsprojekt ist Camilo Aponte-Santamaría auch über fünf Jahre nach Beendigung der Forschungsarbeiten, um die es in diesem Blogeintrag geht, noch immer deutlich anzumerken. Nun …

19. Jun 2020 | Von Angela Michel | 1 Kommentar

A wie Axolotl oder Salamander Superpower

“Es gab Tage, da wäre ich am liebsten gleich wieder nach Hause gegangen“. Und dabei muss man sie doch einfach mögen. Es gibt sie in verschiedenen Farben, von blassrosa bis schwarz, mit oder ohne Sommersprossen. …

03. Feb 2020 | Von Angela Michel | 13 Kommentare

Willkommen bei Via Data

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „theoretische Studien“? Und warum beschäftigt sich damit ein ganzes Forschungsinstitut? Braucht es für die Wissenschaft nicht stinkende Labore, riesige Teleskope oder schimmelnde Zellkulturen? Solche Fragen bekommen wir am …

30. Jan 2020 | Von Angela Michel | Keine Kommentare

  • Über das Blog
  • HITS Impressum
  • https://www.h-its.org/de/

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Ein Traum in 2D – Graphene in der Computersimulation
  • Using TULIPS to understand how stars come into bloom
  • Eine Frage von Raum und Zeit – Proteine in der Computersimulation
  • T like there and back again – or a very special PhD journey
  • I like Interdisciplinary research – or how to combine mathematics and medicine

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • September 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Asbest und Geomedizin in Neukaledonien
    • Faustmuseum Knittlingen 2023: Sind wir Männer noch zu retten? Faust, Goethe und das Böse in uns selbst
    • Warum beißen Delphine Menschen?
    • Cannabis: Revolte der Richter? Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
    • Das Problem mit dem Menschen-Zeitalter
    • Hitze & Wasser. Die schnelle Eskalation der GreatReset-Ökosozialismus-Verschwörungsmythen

    Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien wurde 2010 von SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben gerufen.

    Das HITS betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik, dabei werden große, komplexe Datenmengen verarbeitet, strukturiert und analysiert und computergestützte Methoden und Software entwickelt. Die Forschungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik.

    HITS Impressum

    ©2023 Via Data | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top