G like gravitational lenses or finding a needle in a haystack “If we’re lucky, we might find one or two gravitational lenses in our current data set.” Says astrophysicist Erica Hopkins about her latest research project. She sits in her office under the roof of an … 06. Mai 2020 | Von Isabel Lacurie | 3 Kommentare
W wie Wetter – oder Künstliche Intelligenz am Himmel „Ich sage immer, dass ich statistische Modellentwicklung mache – dann fragt normalerweise keiner mehr nach.“ Was wirklich schade ist, obwohl es Sebastian Lerch in Gesellschaft natürlich so manchen unbehelligten Abend garantiert. Denn hinter den statistischen … 02. Apr 2020 | Von Angela Michel | 1 Kommentar
M wie Magnetare oder die unwiderstehliche Anziehungskraft „Sonst kommste ja zu nix.“ Fabian Schneiders Antwort auf die Frage, ob er die in vielerlei Hinsicht enormen zeitlichen und räumlichen Dimensionen seines Forschungsgebiets manchmal einfach ausblendet, ist so nüchtern wie lapidar. Der Astrophysiker beschäftigt … 02. Mrz 2020 | Von Angela Michel | 2 Kommentare
A wie Axolotl oder Salamander Superpower “Es gab Tage, da wäre ich am liebsten gleich wieder nach Hause gegangen“. Und dabei muss man sie doch einfach mögen. Es gibt sie in verschiedenen Farben, von blassrosa bis schwarz, mit oder ohne Sommersprossen. … 03. Feb 2020 | Von Angela Michel | 13 Kommentare
Willkommen bei Via Data Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „theoretische Studien“? Und warum beschäftigt sich damit ein ganzes Forschungsinstitut? Braucht es für die Wissenschaft nicht stinkende Labore, riesige Teleskope oder schimmelnde Zellkulturen? Solche Fragen bekommen wir am … 30. Jan 2020 | Von Angela Michel | Keine Kommentare