Eigentümliche Fragen Seit einer Weile drängen sich mir Fragen zum Eigentum auf. Damit meine ich weder Kapital noch das zurzeit vieldiskutierte Geld, sondern wirklich Eigentum an sich bzw. das Wesen desselben. Es geht also um die Frage, … 04. Jun 2014 | Von Yoav Sapir | 54 Kommentare
Offener Brief an den Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann Heute habe ich, wie im letzten Text angekündigt, Herrn Dr. Dieter Graumann, den Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, den folgenden Brief geschrieben und per E-Mail geschickt: Sehr geehrter Herr Dr. Graumann, die Hochschule … 28. Apr 2014 | Von Yoav Sapir | 44 Kommentare
Die Hochschule für Jüdische Studien schickt ihrem ehemaligen Studenten einen Drohbrief Der Text über meine persönlichen Erfahrungen an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, den ich hier im Februar geschrieben habe, bekommt eine interessante Fortsetzung. Die Hochschulleitung bzw. der Rektor Herr Prof. Dr. Johannes Heil … 26. Apr 2014 | Von Yoav Sapir | 41 Kommentare
www.Germanologie.eu Vor einigen Monaten habe ich den Versuch unternommen, die etlichen Aufsätze, die ich hier zur deutschen Frage geschrieben habe, zusammenzufassen, und zwar auf eine Art und Weise, die Einsteigern einen gewissen Überblick ermöglichen könnte. Das … 08. Apr 2014 | Von Yoav Sapir | 1 Kommentar
Zum historischen Wahrheitsbegriff Im letzten Text über die “seinerzeitige Wahrheit” habe ich versucht, mir die geistige Situation des Soldaten vorzustellen, der in Russland einen, eigentlich mehrere, ja viele Juden erschießen soll. Da die Wahrheit im Sinne des für … 01. Mrz 2014 | Von Yoav Sapir | 103 Kommentare
“Seinerzeitige Wahrheit” und die Relativität der Moral Mein Text zur Schreibmaschine als Mordmaschine hat mich auf weitere Gedanken zum Völkermord als Verwaltungsakt gebracht. Diese Gedanken drehen sich um die Frage der Ethik unter solch widersprüchlichen Umständen, wo das Verbrechen nicht als Vorfall … 28. Feb 2014 | Von Yoav Sapir | 43 Kommentare
Holocaustleugnung: Der Abschluss? Heute ist bei mir ein Brief der Staatsanwaltschaft eingegangen. Sie zieht offenbar den Vorwurf zurück. Offiziell heißt es, dass das Verfahren gegen mich eingestellt worden ist, und zwar “gemäß § 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung”. … 26. Feb 2014 | Von Yoav Sapir | 18 Kommentare
Queer History – revisited In der Ausstellung zum SS-Wirtschaftsverwaltungshauptamt, von der ich im letzten Text erzählt habe, gab es auch einen Bereich, der der SS-Porzellanmanufaktur in Allach (“Schönheit mit der SS-Rune”) gewidmet war. Ausgestellt waren Kataloge und auch einige … 26. Feb 2014 | Von Yoav Sapir | 2 Kommentare
Umschalter + 3: die wohl wichtigste Tastenkombination des 20. Jahrhunderts? Vor kurzem besuchten wir, also die Verlobte und ich, eine ganz gute Ausstellung in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz. Thema war diesmal das Wirtschaftsverwaltungshauptamt der SS, welches unweit davon residierte, in einem (wie auch sonst) … 24. Feb 2014 | Von Yoav Sapir | 8 Kommentare
Meine Perspektive auf Deutschland Wenn wir, wie im letzten Text, von der Ästhetik reden, sind wir schon bei der Schwierigkeit, in Worte zu fassen, worum es hier wirklich geht (hier ist ein Versuch). Denn es lässt sich nicht ganz … 21. Feb 2014 | Von Yoav Sapir | 22 Kommentare