Biblische Fremdenpolitik Einer Einladung der Theologischen Arbeitsgemeinschaft im christlich-jüdischen Dialog (TAD) zufolge bereite ich zurzeit ein Vormittagsprogramm zum Thema "Biblische Fremdenpolitik" vor, dessen Grundriss ihr im Nachstehenden findet. Aber Vorsicht: Es ist kein kurzer Text. … 06. Jul 2009 | Von Yoav Sapir | 4 Kommentare
Die Gottessohnschaft wieder besucht Christen werden vor allem deswegen an den Pranger gestellt, weil sie in Jesu den Sohn Gottes erblicken, Teil einer dreifaltigen Gottheit. Ob aber die Anbetung Jesu nicht gerade im Hinblick aufs Jüdische verstanden werden kann? … 25. Jun 2009 | Von Yoav Sapir | 23 Kommentare
Vom Eise befreit… Zwischen dem Passah und dem Pascha, Ostern und Pessach: einige Überlegungen zum umstrittenen Jesu. Schwierig ist der Umgang Israels mit dem Volksgenossen Jesu (und ich sage hier bewusst nicht: Jesu Christo). Wohl noch schwieriger als … 13. Apr 2009 | Von Yoav Sapir | 22 Kommentare
Prädestination im Judentum Angeblich haben Vorstellungen von Prädestination (nicht zu verwechseln mit Determinismus, was hier nicht behandelt wird und sowieso kaum einen allmächtigen Gott zulässt) im Judentum nichts zu suchen. Denn das jüdische Denken ist seit biblischen Zeiten … 22. Mrz 2009 | Von Yoav Sapir | 1 Kommentar
Purim aus zweierlei Perspektive Vorgestern bzw. (in Jerusalem erst) gestern hat das israelitische Purim-Fest stattgefunden. Mit gerade noch eleganter Verspätung möchte ich euch zwei verschiedene Sichtweisen auf das Fest darlegen. Kontra Selbstbestimmung? Souveränität? Vielleicht nur Selbsthilfe? Selbstverteidigung? Wozu, wenn … 12. Mrz 2009 | Von Yoav Sapir | 2 Kommentare
Israel und seine Gottheit Nach dem letzten Beitrag zur begrifflichen Problematik jüdischer Narrative möchte ich nun – wenn auch nur überblicksmäßig – erklären, welchen Platz Gott in diesen Narrativen einnimmt. Damit meine ich nicht die Spezifika des einen … 25. Feb 2009 | Von Yoav Sapir | 16 Kommentare
Israels Wirrwarr Bei der Mitarbeit an einem Aufsatz, der bald in englischer Sprache erscheint, ist mir die Frage gestellt worden: Warum meint ein Israeli in Berlin (gemeint ist hier nicht der Schreiber dieser Zeilen), der da kaum … 23. Feb 2009 | Von Yoav Sapir | Keine Kommentare
Das Brachjahr zu unserer Zeit Das letzte Jahr, 5768, war in Israel ein Sabbat- bzw. Brachjahr (vgl. Ex. 23:10-11, Lev. 25:1-7 und ebd. v.18-24 sowie Deut. 15:1-11), das in Israel von viel innerjüdischer Streiterei begleitet worden ist, ausgelöst vor allem … 28. Jan 2009 | Von Yoav Sapir | Keine Kommentare
Chanukka und jüdische Identitäten Nächste Woche, am Montag bzw. Sonntagabend, beginnt das achttägige Chanukka-Fest. Wie kein anderes Fest (mal abgesehen davon, dass Chanukka kein biblisches Tempelfest und daher nach rabbinischem Verständnis kein "richtiges" Fest ist) wirft Chanukka Fragen nach … 19. Dez 2008 | Von Yoav Sapir | 12 Kommentare
Hat die Synagoge ausgedient? Hat die Synagoge ausgedient? Wie sieht es mit ihr aus, seitdem in Israel das Nationale wieder eingekehrt ist? Naja, da sieht es eindeutig schlecht aus. Aber ist das Schlechte wirklich schlecht? Warum haben so viele, … 09. Dez 2008 | Von Yoav Sapir | 36 Kommentare