Auf nach Berlin
BLOG: un/zugehörig

Auf meinem virtuellen Schreibtisch liegen noch halbfertige Beiträge zum Österreichischen etc., aber das muss jetzt alles erst mal abwarten, denn mit diesem Post wird hier eine neue Reihe eröffnet: der Bundestagblog.
Ja, gleich geht’s nach Berlin, wo ich bis Ende Juli am Internationalen Parlamentsstipendienprogramm (IPS) des Deutschen Bundestages teilnehme, das sich an ausländische Hochschulabsolventen (Magister und Promovierte) richtet. In diesem Rahmen arbeite ich – neben noch ca. 100 anderen IP-Stipendiaten von den USA über Frankreich und Osteuropa bis nach Kasachstan – praktikumsmäßig im Büro eines Abgeordneten, dem ich zugewiesen werde und den ich erst nach der Ankunft in Berlin erfahren darf. Daneben gibt es noch ein akademisches Begleitprogramm an der Humboldt-Universität und eine Reihe von Seminaren der politischen Stiftungen etc.
Es freut mich sehr, dass ich es erst nach zahlreichen Aufenthalten in Berlin mache und mich somit wirklich aufs Programm konzentrieren kann. Das wird zudem das dritte Mal sein, das ich länger in Berlin lebe. 2006-7 bin ich dort Stipendiat der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" an der Freien Universität, 2008 Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen der Leo-Baeck-Sommeruniversität in Jüdischen Studien an der Humboldt-Universität gewesen. Also habe ich jetzt schon das Gefühl, an einen vertrauten Ort zurückzukehren, den ich nunmehr nicht wirklich zu entdecken brauche.
Diese Mischung aus einem Blick in den Alltag der parlamentarischen Arbeit einerseits und akademischer Vertiefung andererseits soll also spannend sein – und davon will ich euch auch erzählen. Allerdings kann ich durchaus sein, dass ich mich aus Zeitgründen auf kurze Notizen beschränken muss. Aber immerhin.
Und in diesem Sinne: Bis demnächst!
Grüße aus Qingdao
Mach es gut in Berlin. Ach, der Frühling kommt auch bald! Hast du schon eine Wohnung?
Abgeordnetenassistent
Wenn ich recht verstanden habe, Yoav, dann bist du angehender Rabbi, richtig ?
Es würde mich interessieren, ob du dir den Abgeordneten auswählen kannst oder wenigstens die Partei, und, welche(r) es dann wäre.
@ Peter
Angehender Rabbiner, ja. Ein Rabbi ist was a bissl anderes.
Wir haben im Vorfeld die gewünschte(n) Fraktion(en) ankreuzen dürfen. Manche haben das bekommen, worum sie gebeten haben, andere nicht. Jedenfalls kann ich aufgrund der Verschwiegenheitserklärung nicht sagen, wem ich zugeordnet bin.