Antisemitismus im deutsch-islamischen Netz
BLOG: un/zugehörig

Im Winter 2009-2010 habe ich im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Untersuchung von Muslim-Markt.de durchgeführt.
Muslim-Markt.de ist eine der populärsten deutschensprachigen Websites in der islamischen Internetszene und fungiert als virulenter Verbreiter antisemitischer Hetze. Dieser Aspekt stand im Mittelpunkt der Untersuchung, deren Ziel war, am Beispiel von Muslim-Markt.de die Methoden zu analysieren, mit denen der aktuelle Antisemitismus propagiert wird.
Mit 54 Seiten ist diese Analyse zu lang, um hier als Blogeintrag zu erscheinen. Darum habe ich sie als PDF-Datei hochgeladen, die ihr herunterladen könnt (bitte auf den Titel klicken):
Die Ergebisse habe ich im September 2009 auf einer Fachtagung in Berlin vorgestellt: »Antisemitismus heute. Forschungsstand und aktuelle Tendenzen«.
Antisemitismus auf deutschen Website’s?
Antisemitismus in Deutschland steht ja unter der Beobachtung der Medien (oder gibt es sogar Gesetze dagegen?).
Antisemitische Hetze sollte also geahndet oder mindestens geächtet werden. Ich frage mich deshalb, ob es auch rein deutsche Website’s und Publikationen gibt, die es bezüglich Antisemitismus mit ‘Muslim-Markt.de’ aufnehmen können.
Die Frage ist also: Akzeptiert man von einer deutsch-islamischen Website mehr Antisemitismus als von einer rein deutschen? Vielleicht weil man Antisemitismus bei Muslimen ohnehin erwartet?