Spektrum.de
Umweltforsch
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Umweltforsch

Grenzgänger zwischen den Disziplinen
Umweltforsch

IPCC gehackt, WikiLeaks und Klimaskeptiker – eine ganz normale Woche im Leben eines IPCC Autoren?

Welches Dokument ist das eigentlich, das dort im Netz rumgeistert, hochbrisant oder gar geheim? Ganz und gar nicht. Das gerade im Internet kursierende bzw. diskutierte IPCC Dokument (z.B. hier bei Spiegel Online) beinhaltet Teile des …

21. Dez 2012 | Von Umweltforsch | Keine Kommentare

Nach Doha: Aus für die UN-Klimapolitik?

Der Klimagipfel von Doha blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Zwar wurde das Kyoto-Protokoll noch einmal gerettet, aber in der Sache gab es nur Stillstand oder Vertagung auf 2015. Jetzt werden die Stimmen laut, dem …

14. Dez 2012 | Von Reimund Schwarze | 7 Kommentare

Leise Töne und vertrauensbildende Maßnahmen sind der Weg zu klimapolitischen Fortschritten in Katar

Vom 26. November bis 7. Dezember 2012 treffen sich 193 Staaten und die Europäische Union zur 18. UN-Klimakonferenz (COP 18) in Doha, Katar. Im Zentrum stehen die Fragen einer Verlängerung des Kyoto-Protokolls, die dringend geboten …

26. Nov 2012 | Von Reimund Schwarze | 3 Kommentare

Alles nur halb so schlimm? Oder: Warum Klimaschutz vor Klimaanpassung gehen muss!

Acatech legt ein Gutachten zu Klimaschutz und Klimaanpassung vor, dass die Risiken des Klimawandels für Deutschland klein redet und die wirtschaftlichen Chancen einer Anpassungsstrategie betont. Eine Strategie der Klimaanpassung hat aber klare physikalische und ökonomische …

26. Okt 2012 | Von Reimund Schwarze | 10 Kommentare

Umweltforsch
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Weltwirtschaftskrise durch COVID19. Chance für eine gerechte grüne Welt?
  • Bekannte und unbekannte wirtschaftliche und soziale Folgen von Pandemien
  • Unheilvolle Verbindung von Coronakrise und Klimakrise
  • Hebemechanismus für das Klimapaket
  • Im Auge des Sturms

Verteilungswirkungen des EEG: Wird die Energiewende ungerecht organisiert?

Von Erik Gawel und Klaas Korte Viel ist in den vergangenen Monaten diskutiert worden über angebliche soziale Ungerechtigkeiten, die das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit seiner Umlage von den Stromverbrauchern an die Erzeuger schaffe und verstärke. Von …

24. Okt 2012 | Von Erik Gawel | 17 Kommentare
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • Dezember 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • Mai 2017
    • November 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • März 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Erneuerbare Energiengesetz
    • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
    • Klimaanpassung
    • Klimakonferenzen
    • Sustainable Development Goals

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Wie gefährlich Fake News wirklich sind
    • Klima-Modellierung: die Arbeitschritte
    • QAnons sind keine Verschwörungstheoretiker – Für ein Ende der Verharmlosung
    • Dornröschen und Methusalem – Leben der tiefen Biosphäre
    • Künstliche Intelligenz, Verschwörungstheorien, das Böse, das Dumme, die Männer und die Frauen
    • Gehirndoping: Um welche Mittel geht es eigentlich?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Umweltforsch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top