IPCC gehackt, WikiLeaks und Klimaskeptiker – eine ganz normale Woche im Leben eines IPCC Autoren? Welches Dokument ist das eigentlich, das dort im Netz rumgeistert, hochbrisant oder gar geheim? Ganz und gar nicht. Das gerade im Internet kursierende bzw. diskutierte IPCC Dokument (z.B. hier bei Spiegel Online) beinhaltet Teile des … 21. Dez 2012 | Von Umweltforsch | Keine Kommentare
Nach Doha: Aus für die UN-Klimapolitik? Der Klimagipfel von Doha blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Zwar wurde das Kyoto-Protokoll noch einmal gerettet, aber in der Sache gab es nur Stillstand oder Vertagung auf 2015. Jetzt werden die Stimmen laut, dem … 14. Dez 2012 | Von Reimund Schwarze | 7 Kommentare
Leise Töne und vertrauensbildende Maßnahmen sind der Weg zu klimapolitischen Fortschritten in Katar Vom 26. November bis 7. Dezember 2012 treffen sich 193 Staaten und die Europäische Union zur 18. UN-Klimakonferenz (COP 18) in Doha, Katar. Im Zentrum stehen die Fragen einer Verlängerung des Kyoto-Protokolls, die dringend geboten … 26. Nov 2012 | Von Reimund Schwarze | 3 Kommentare
Alles nur halb so schlimm? Oder: Warum Klimaschutz vor Klimaanpassung gehen muss! Acatech legt ein Gutachten zu Klimaschutz und Klimaanpassung vor, dass die Risiken des Klimawandels für Deutschland klein redet und die wirtschaftlichen Chancen einer Anpassungsstrategie betont. Eine Strategie der Klimaanpassung hat aber klare physikalische und ökonomische … 26. Okt 2012 | Von Reimund Schwarze | 10 Kommentare
Verteilungswirkungen des EEG: Wird die Energiewende ungerecht organisiert? Von Erik Gawel und Klaas Korte Viel ist in den vergangenen Monaten diskutiert worden über angebliche soziale Ungerechtigkeiten, die das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit seiner Umlage von den Stromverbrauchern an die Erzeuger schaffe und verstärke. Von … 24. Okt 2012 | Von Erik Gawel | 17 Kommentare