Spektrum.de
Umweltforsch
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Umweltforsch

Grenzgänger zwischen den Disziplinen
Umweltforsch

Ökonomische Bewertung der Natur – die Wurzel alles Bösen?

Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Department Ökonomie des UFZ Die ökonomische Bewertung von Ökosystemen und ihren Dienstleistungen erregt regelmäßig die Gemüter. Sei es in Fachzeitschriften, sei es auf Konferenzen (z.B. der degrowth-Konferenz im …

06. Okt 2014 | Von Umweltforsch | 44 Kommentare

Es kommt Bewegung in die internationale Klimapolitik

Auf dem Sondergipfel zum Klimaschutz der Vereinten Nationen (UN) in New York sollten die politischen Weichen für ein neues Klimaabkommen in Paris im nächsten Jahr gestellt werden. Ban Ki Moon hatte sich große Ziele gesetzt: …

26. Sep 2014 | Von Reimund Schwarze | 2 Kommentare

Grüne Wirtschaft fordert den Preis für Kohlenstoff – Über Probleme und Lösungen der Weltbürgerbewegung für Klimaschutz (1)

Die Zivilgesellschaft formiert sich in diesen Tagen in New York beim Sondergipfel der UN. Was können Städte, Unternehmen und jeder Einzelne tun, um den Stillstand in der internationalen Klimapolitik zu überwinden?

22. Sep 2014 | Von Reimund Schwarze | 22 Kommentare

Hoffen auf New York. Was können wir vom Ban Ki Moon-Gipfel erwarten?

Washington D.C. / Auf dem Klimagipfel in Warschau im letzten Jahr forderte der UN-Generalsekretär Ban Ki Moon die Staatsoberhäupter dieser Welt auf, ihre Anstrengungen zur Erreichung eines neuen internationalen Klimaschutzabkommens zu erhöhen, so dass eine …

17. Sep 2014 | Von Reimund Schwarze | 14 Kommentare

Umweltforsch
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Weltwirtschaftskrise durch COVID19. Chance für eine gerechte grüne Welt?
  • Bekannte und unbekannte wirtschaftliche und soziale Folgen von Pandemien
  • Unheilvolle Verbindung von Coronakrise und Klimakrise
  • Hebemechanismus für das Klimapaket
  • Im Auge des Sturms

Cost recovery for “water services” / Critical review of the EU Court of Justice conclusions of Advocate General Jääskinen in case C-525/12

The conclusions of Advocate General Jääskinen in the matter of the infringement proceedings against Germany, regarding the scope of the term “water services” in Article 9 of the Water Framework Directive, are now available. In …

19. Aug 2014 | Von Erik Gawel | Keine Kommentare
Blick aus dem Zug auf Hochwasser 2013 bei Dessau. Foto: Prof. Dr. Reimund Schwarze/UFZ

Fenster zur Vernunft

Die kurze Abfolge von „Jahrhunderthochwässern“ und die flächendeckende Zunahme von Starkregenschäden führen uns klar vor Augen, dass wir mehr in die Vorsorge investieren müssen. Und zwar sowohl in Vorsorge durch besseren Schutz wie in Vorsorge …

29. Jun 2014 | Von Reimund Schwarze | 1 Kommentar

Zweigradziel überholt? Der Weltklimarat bietet keine neuen Lösungen für die 4°-Welt am Horizont

Eigentlich sollte es der „Climate Solutions Report“ werden, doch der eben vorgelegte Sachstandsbericht des Weltklimarats zu den Perspektiven des Klimaschutzes zeichnet ein bedrückendes Bild. Die Welt ist auf einem Weg zu immer mehr Emissionen, von …

14. Apr 2014 | Von Reimund Schwarze | 17 Kommentare

Abschied von europäischen Ausbauzielen für Erneuerbare? Eine ökonomisch fragwürdige Entscheidung

  Von Dr. Paul Lehmann, Prof. Dr. Erik Gawel, Dr. Sebastian Strunz (UFZ-Department Ökonomie) Die EU-Kommission will in Zukunft nicht mehr auf verbindliche Ausbauziele für erneuerbare Energien auf Ebene der Mitgliedsstaaten setzen. Bislang verfolgt die …

21. Jan 2014 | Von Umweltforsch | 9 Kommentare

Einigung bei REDD+ Verhandlungen in Warschau

Ein Gastbeitrag von Johannes Förster, UFZ Neben Ungeduld und Frustration über die sehr langsam verlaufenden Verhandlungen zu einem Klimaabkommen innerhalb der UNFCCC gibt es auch Erfolgsmeldungen. Nach acht Jahren Verhandlungen über die Gestaltung und Umsetzung …

26. Nov 2013 | Von Umweltforsch | 1 Kommentar

Kleine, aber substanzielle Ergebnisse in Warschau

Weiter könnten die Meinungen über den Klimagipfel nicht auseinander fallen: Für Greenpeace-Chef Kaiser war es „reine Energieverschwendung“; für den Verhandlungsleiter der deutschen Delegation, Karsten Sach vom BMU, ein großer Fortschritt auf dem Weg zu einem …

24. Nov 2013 | Von Reimund Schwarze | 6 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • Dezember 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • Mai 2017
    • November 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • März 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Erneuerbare Energiengesetz
    • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
    • Klimaanpassung
    • Klimakonferenzen
    • Sustainable Development Goals

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Wie gefährlich Fake News wirklich sind
    • Klima-Modellierung: die Arbeitschritte
    • QAnons sind keine Verschwörungstheoretiker – Für ein Ende der Verharmlosung
    • Dornröschen und Methusalem – Leben der tiefen Biosphäre
    • Künstliche Intelligenz, Verschwörungstheorien, das Böse, das Dumme, die Männer und die Frauen
    • Gehirndoping: Um welche Mittel geht es eigentlich?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Umweltforsch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top