zuhause in Europa
BLOG: Uhura Uraniae

Bem vindo à Mina de São Domingos! heute ein Gruß aus meiner portugiesischen Sternwarte 🙂 Ich hatte hier gearbeitet, bevor die SciLogs erfunden wurden, d.h. bis Sommer 2007, aber ich möchte es nicht versäumen, Ihnen dieses kleine Paradies vorzustellen:

Es ist eine Sternwarte in einem 4-Sterne-Hotel mitten im trockenen ländlichen Portugal: Der Alentejo ist jene großflächige Provinz Portugals, die sich entlang der spanischen Grenze erstreckt, also nicht gerade das, was man in Deutschland kennt. Tourismus geht entweder in die großen Städte, nach Lissabon oder Porto, oder an die Algarveküste (Faro bis Albufeira). “Meine” Sternwarte liegt etwa in der Mitte zwischen Faro und Beja, ca. 2.5 Autostunden südöstlich von Lissabon, kurz vor der spanischen Grenze [sofern man das sagen kann, denn m.E. gibt es keine Grenzen mehr innerhalb von Europa: sollte zumindest… es wechselt nur die Amtssprache].

Die Region war bereits römisch besiedelt und auch schon zu römischer Zeit wurde hier Erzbergbau betrieben. Im (christlichen) Mittelalter gehörte das Land natürlich zum arabischen Großreich, dem Kalifat von Cordoba, nach der Reconquista zur Welt erobernden portugiesischen Krone und im 20. Jahrhundert wurde Portugal zur Republik. Entsprechend multi-kulti sind die Spuren, die sich in dieser Kultur finden: christlich-islamisch, römisch-mediterran, kolonialglobal bis modern…

Mina de São Domingos, der Ort, in dem ich 2005-2007 meine “Sommerresidenz” hatte, ist eine 800 Seelen-Gemeinde.





Hier wurde bereits zu römischer Zeit Pyrit, Kupfer und andere Erze abgebaut; die Gegend gehört zu einem großen iberischen Erzlager mit zahlreichen Abbaugebieten im heutigen Portugal und Spanien.
In diesem See sollte man aber besser nicht schwimmen gehen, denn das Wasser ist giftig. Besonders schön färbt die Abendsonne die schwefelhaltigen Hänge der umgebenden Hänge ein:




Und nach einer Fahrt durch ein Tal voller Ruinen taucht es plötzlich auf: Das Hotel – eine Oase in der kargen Landschaft:

Dort gibt es nicht nur Swimming-pools, sondern nebenan gibt’s auch gleich einen Badesee:



Ich möchte allen passionierten Sternguckern dieses kleine Juwel von einem Hotel sehr empfehlen: Hobby-Astros, die mit einem Teleskop umgehen können, finden gewiss jederzeit leicht den Kontakt zur Direktion und können dann hier beobachten. Der Deal ist, dass man halt auch die anderen Hotelgäste teilhaben lässt an dieser Unternehmung, d.h. den anderen Besuchern durch das Teleskop zeigt, was gerade am Himmel sichtbar ist. Wer des Portugiesischen nicht so mächtig ist, erklärt eben auf Englisch … 🙂
Ich werde das Teleskop und einige Beobachtungen damit später präsentieren. (Die Aldebaran-Bedeckung vorgestern habe ich übrigens auch gesehen.)
… Fortsetzung übermorgen (oder so) … 🙂
Pingback:[SciLogs] zuhause in Europa – #Astronomie
Das klingt großartig. Vielen Dank für den Tip; ist schon unter den Reise-Bookmarks abgespeichert!