Wer pi nicht mag, kann heute tau feiern

Der Tau-Tag ist eine jährliche Feier der Kreiskonstante tau τ=6,283185…, die jeden 28. Juni (6/28 im amerikanischen Kalendersystem) stattfindet. Um mehr darüber zu erfahren, was τ (tau) ist und warum es wichtig ist, lesen Sie das Tau-Manifest oder sehen Sie sich eines der Tau-Videos auf der oben verlinkten Webseite des tau-Tages an.
Um alle aktuellen Informationen über tau zu erhalten, lesen Sie das State of the Tau Update.
Die verrückte Idee ist ein Wortspiel: Die Kreiszahl π (pi) wird auf Englisch genauso ausgesprochen wie das englische Wort “pie” für einen bestimmten Kuchen.
Die Kreiszahl ist seit dem Altertum definiert als Verhältnis von Umfang u und Durchmesser d des Kreises, also π=u/d und ist für alle Kreise gleich. In heutigen Tafelwerken wird aber eher mir dem Radius als Kenngröße für den Kreis und die Kugel gearbeitet und nicht mehr mit dem Durchmesser. Aus heutiger Sicht wäre es daher viel sinnvoller die Kreiskonstante mit dem Radius zu definieren:
Kreiszahl sei Umfang / Radius
manche Leute definieren diese Kreiszahl als “tau” τ
Auch dieses Verhältnis ist für alle Kreise gleich und der Zahlenwert dieser Konstante ist 2π, also etwa 6,28 und müsste damit am 28. Juni (heute) gefeiert werden. Während die Amerikaner pi-Day mit einem Pie (Kuchen) feiern, feiert man folglich den 2π-Tag mit zwei Pies, also zwei (Stück) Kuchen.

Da fällt die Wahl schwer: (für mich) ist nämlich keines hier unten zu finden.
"Zwei Kuchen" ist allerdings unabhängig davon ein starkes Argument für Tau…
Ja, es ist der Physiker Michael Hartl, der sich für den Ersatz von 𝛑 durch τ ausspricht wie man im SPON-Artikel Physiker will Pi abschaffen nachlesen kann.
Am besten vom eben verlinkten SPON-Artikel hat mir folgende Passage gefallen:
Die Eulersche Identität: e^(i*Pi) + 1 = 0 würde mit Tau formuliert so aussehen: e^(i*Tau) – 1 = 0
Die Idee hinter Tau scheint schon älter zu sein. Doch letztlich ist das für mich unnötiger Hirnschmalz, das was hinter τ an Überlegungen steckt. Allerdings gibt es sehr viel Unnötiges in dieser Welt und Tau gehört immerhin noch zur Unnötigkeits-Kategorie „Vergnüglich“.
Von Carl Sagan stammt die Behauptung, dass in den Nachkommastellen von Tau eine Botschaft versteckt wäre. Die Behauptung ist weder bestätigt noch widerlegt.
This article conveyed a grin to my face.