Sternbild “Haus vom Nikolaus”
BLOG: Uhura Uraniae

in meiner diesjährigen “Reihe der Festtagssternbilder”, ist das Sternbild dieser Nacht dem heiligen Nikolaus gewidmet. Obwohl man natürlich auch einen Mann in dieser Figur sehen kann, habe ich “das Haus vom Nikolaus” aus dem Kinderreim konstruiert:

und da St. Nikolaus (Bischof von Myra, +4. Jh.) erst einige Jahrhunderte nach seiner Erfindung lebte, nennen wir es heute griechisch “Orion”. Alternativ könnte man auch ägyptisch “Osiris” oder babylonisch “Wahrer Hirte des Himmels” nennen.

Allen, die brav waren, wünsche ich einen fleißigen Nikolaus und ein schönes Wochenende.
PS: Das Sternbild lässt sich natürlich auch mühelos zu Weihnachten verwenden, denn der amerikanische “Santa Claus”, den Coca Cola Company durch seine Werbefeldzüge weltweit zur Stilikone auch des klassischen Weihnachtsmannes erhob und der auch bei uns in Mitteleuropa diverse Kobolde, Knecht Ruprecht (und wie sie alle heißen) ersetzte, basiert schließlich auf dem “Sinterklaas” der niederländischen Einwanderer. Kurz gesagt: die Niederländer in den USA feierten Nikolaus, was die anderen US-Mitmenschen ihnen gleichtaten und durch geschicktes Marketing im 20. Jh. nun für drei Wochen später globalisiert ist.
PPS in die Niederlande: Ich wünsche allen, dass sie wunderbares Fest genießen — und bitte keine Diskrimminierungen von “Swarte Piet”; man kann es doch auch so betrachten, dass es ganz großartig ist, dass hier zwei Figuren mit absichtlich verschiedener Hautfarbe zusammenarbeiten (obwohl St Nikolaus, aus der heutigen Türkei stammend, wohl auch nicht mitteleuropäisch blaß gewesen sein wird – aber das nur nebenbei).