Wie der Löwe an den Himmel kam sie sind endlich da! … meine Belegexemplare. Ich hatte die Ehre, mal wieder ein Buch schreiben zu dürfen … nach zwanzig Jahren wieder im Kosmos-Verlag. Zum Inhalt des Buches Das Buch ist der Versuch, die … 30. Okt 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Lichtverschmutzung Es geht bei diesem Thema nicht darum, dass die Welt stockduster sein soll. Es geht vor allem darum, das Licht geistreich zu verteilen – und eben nicht sinnlos überall zu verkleckern, wo man kann, sondern … 28. Okt 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 8 Kommentare
Astrophotos mit Handy-Kamera Faszinierend – was heute alles geht! Während ich zuerst (letztes Jahr) sehr bedauerte, dass moderne Handys mit gleich 5 Kameras daherkommen, die natürlich automatisch von interner Software ein/ausgeschaltet bzw. für ein Foto ausgewählt werden, entdeckte … 10. Okt 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Constellation-Families – Sternbilder-Familien In einem Buch 1975 wurde durch den Direktor des Harvard Observatoriums in den USA vorgeschlagen, die Sternbilder nach Gruppen zu sortieren. Er nannte dies “Constellation Families” und deren Karte findet sich heute in der wikipedia … 01. Okt 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 6 Kommentare
Public Talk bei der AG-Tagung Der heutige öffentliche Abendvortrag ist bei YouTube “nachhörbar”. Die Astronomische Gesellschaft (AG) ist eine altehrwürdige Gemeinschaft von Forschenden in der Astronomie. Im 19. Jahrhundert – im Zeitalter von Argelander und anderer Größen – war sie … 15. Sep 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Das Weltall in Bansin Gestern wurde in Bansin (Usedom) ein Pop-Up Museum eröffnet. Thema ist die Geschichte einer christlichen Astronomen-Familie, die aufgrund ihrer jüdischen Abstammung aus Deutschland vertrieben wurde. “Das Weltall” ist der Name der populärwissenschaftlichen Astronomie-Zeitschrift, die vor … 21. Aug 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Sternbilder-Transformation 3 Das wohl bekannteste Beispiel, wie ein heute unverständliches Sternbild zustande kam, ist das Sternbild, das wir heute Fische nennen. Aus dem Schwanz der babylonischen Riesenschwalbe wurde das Band, das zwei Fische verbindet. Aus dem Lohnarbeiter, … 11. Aug 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Ein paar Fragen wegen Hanna Die #ichbinHanna Twitter-Aktion sollte sich inzwischen herumgesprochen haben: Ein Problem, das seit ca. 2003 besteht (das Wissenschaftszeitvertragsgesetz) wurde 2018 vom BMBF für NachwuchswissenschaftlerInnen kindgerecht erklärt und als der wissenschaftliche Nachwuchs dies nach ca. 3 Jahren … 04. Jul 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Wer pi nicht mag, kann heute tau feiern Der Tau-Tag ist eine jährliche Feier der Kreiskonstante tau τ=6,283185…, die jeden 28. Juni (6/28 im amerikanischen Kalendersystem) stattfindet. Um mehr darüber zu erfahren, was τ (tau) ist und warum es wichtig ist, lesen Sie … 28. Jun 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Romantische Berufsbilder … … romantische Berufsbilder sind meistens falsch. Sie wissen, dass es hier um Astronomie geht und da ist es meistens am Schlimmsten. Beim Wort “Astronom” stellen sich die Leute eine weißbärtige Gestalt im Sternchen-Pyjama vor: Man … 17. Jun 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 8 Kommentare