Spektrum.de
Uhura Uraniae
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Uhura Uraniae

Ko(s)mische Streifzüge durch Zeit und Raum
Uhura Uraniae

Tür 20: Prokyon und Argo

Beim Hund hatte ich bereits erwähnt, dass er – der große – antik der einzige Hund war. Heute gibt es zwei Begleiter des Jägers Orion, einen kleinen und einen großen Hund. Der kleine hat als …

20. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare

Tür 19: Hase und Hund

… sagen sich hier noch nicht “gute Nacht”, denn noch ist nicht Weihnachten. Diese beiden Sternbilder sind unter dem Orion sehr leicht am Winterhimmel auffindbar. Der (große) Hund glänzt mit dem hellsten Stern Sirius, den …

19. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare

Tür 18: Orion und Fluss

Orion gilt als eines der eindrucksvollsten Bilder des gesamten Himmels, weil es auch anschaulich einigermaßen klar ist. Schon in Mesopotamien wurde die Figur antropomorph gedacht; man hat sich einen Mann vorgestellt: konkret den “Treuen Himmelshirten”. …

18. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar

Tür 17: Fische und Ketos

Die Fische sind das letzte Sternbild des Tierkreis (sofern bei einem Kreis von Anfang und Ende sprechen kann: sagen wir besser: das letzte im Jahreszyklus). Wir zeichnen modern eine sonderbare Gestalt aus zwei Fischen, die …

17. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare

Susanne M. Hoffmann
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Warum die Erde eine Kugel ist
  • Was ist unwissenschaftlich?
  • Populärastronomische Irrtümer: Sternzeichen bis Stern von Bethlehem
  • 2020 – Viel los am Himmel
  • Schneiden sich Parallelen im Unendlichen?

Tür 16: Steinbock und Wassermann

Auch diese beiden Sternbilder gehören zusammen: Der Steinbock – bzw. eigentlich eine Ziege oder am Himmel der gutmütige Dämon “Ziegenfisch” – ist ein Attributtier des Gottes, den wir heute “Wassermann” nennen. Steinbock/ Ziegenfisch Der Steinbock …

16. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare

Tür 15: Skorpion und Schütze

Skorpion und Schütze sind zwei Bilder, die anschaulich klar sind und auch in ihrer Bedeutung zusammengehören: Der Schütze war babylonisch nicht irgendeiner, sondern der Gott mit Namen Pabilsag. Er wird als Mischwesen dargestellt mit einem …

15. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare

Tür 14: Waage und Jungfrau

Laut Planetariumsliturgie ist die Waage, der einzige unbelebte Gegenstand im so genannten Tierkreis, ganz klar ein Attribut der Jungfrau, denn diese sei damit ganz klar als Göttin der Gerechtigkeit Dike (oder römisch Justicia) ausgewiesen. Dieser …

14. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare

Tür 13: Krebs und Löwe

Der Krebs ist wohl eines der unanschaulichsten Sternbilder mit Bestand seit Beginn der Aufzeichnung. Niemand weiß, wie man sich dort einen Krebs vorstellen soll, aber der Name für diese Himmelsgegend lässt sich bis mindestens um …

13. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare

Tür 12: Stier und Zwillinge

Der Stier ist ein Sternbild, das durch Gestaltsehen jedem Menschen am Himmel einsichtig sein dürfte: Die Hörner sind etwas übertrieben und der Stier ist auch nur bis zum Bauchnabel dargestellt… aber ansonsten ist es schon …

12. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare

Tür 11: Dreieck und Widder

Das Dreieck, in alten Sternkarten mitunter auch “die Triangel” genannt, ist ein Sternbild, bei dem sich viele Lehrkräfte und Moderatoren in Planetarien fragen, was das soll. Flapsiger Kommentar, den ich hin und wieder hörte “Geodreieck …

11. Dez 2019 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 42 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Juli 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007

    Kategorien

    • Allgemein
    • Arabische Astronomie
    • Astrophysik
    • Bücher: Kulturgeschichte der Astronomie
    • Erlebnis Astronomie
    • Mein Kosmos
    • Meta-Astronomie, eine Philosophie
    • News
    • Sternbilder
    • unterwegs
    • Wissenschafts- und Technikgeschichte

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Uhura Uraniae | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top