Warum Ostern einer babylonischen Kalenderregel folgt Der Ostertermin ist – wie Sie wissen – beweglich, also nicht immer am gleichen Datum wie Weihnachten. Die Regel zur Festlegung des Ostertermins ist – wie landläufig bekannt – dass Ostersonntag am Sonntag nach dem … 14. Apr 2022 | Von Susanne M. Hoffmann | 13 Kommentare
EU-Sommerzeitfrage “Liebe Leute, lasst uns darüber abstimmen, ob die Erde eine Scheibe ist!” – ‘Was ist mit der los’, würden Sie berechtigt fragen, wenn ich so einen Aufruf starten würde. Die Frage nach der Sommerzeit-Umstellung, die … 25. Mrz 2022 | Von Susanne M. Hoffmann | 52 Kommentare
FAQ: Ist Stellarium für wissenschaftliche Anwendung geeignet? Oft wird die oben zitierte Frage gestellt. Und zwar genau so unspezifisch wie dort geschrieben. Stellarium ist eine Desktop Planetariumssoftware. Sie ist für alle kostenlos verfügbar – für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen. Kurze Antwort: Ja. … 08. Mrz 2022 | Von Susanne M. Hoffmann | 5 Kommentare
non-IAU-Sternbilder am Heidelberger Haus der Astronomie (HdA) gibt es ja seit einiger Zeit die Tradition, zweimal pro Woche einen Vortrag anzubieten. Ich habe heute mal ein paar Sternbilder zusammengefasst, die nicht zum üblichen Kanon der 88 … 24. Feb 2022 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Pluto – beste Vorhersage aus Indien Der Zwergplanet Pluto wurde bekanntlich von Clyde Tombaugh in den USA entdeckt (ich hatte früher dazu gepostet). Allerdings nicht “einfach so”, sondern nachdem man aus Bahnstörungen der äußeren Planeten (Uranus und Neptun) sehr bewusst nach … 06. Feb 2022 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Vulkanausbruch Es lohnt, Sonnenaufgänge zu beobachten: Am Wochenende ist im Pazifik ein Untersee-Vulkan ausgebrochen und hat gewaltige Mengen an Asche und Wasserdampf in die Atmosphäre gepustet: eine 30 km hohe Wolke breitet sich aus. Die Tagesschau … 17. Jan 2022 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Auf den Spuren der Sternbilder – Online Hier eine Aufzeichnung einer Variante des Vortrags (ein paar kleine Tonfehler sind drin: ich muss wohl noch deutlicher sprechen, damit sich die Übertragungsfehler nicht als Holprigkeiten bemerkbar machen. z.B. habe ich normalerweise keine Probleme mit … 28. Dez 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Jahreshoroskope Gerade ist Weihnachten und der leidige “Stern von Bethlehem” (der mit Astro eigentlich nichts zu tun hat) durch, da werden Astronomen erneut auf den Plan gerufen – jetzt zur Auseinandersetzung mit dem Thema “Astrologie”. Johannes … 27. Dez 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 6 Kommentare
Wie Astronomie nachhaltig rechnen kann Als Astronom hat man die Erde als Ganzes im Blick; wir wollen unseren Planeten natürlich in seiner Schönheit erhalten. Manche Kolleg:innen machen sich darüber Gedanken, wie wir ökologisch nachhaltig arbeiten könnten. Die Flugreisen zu weit entfernten … 19. Dez 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Stern von Bethlehem „Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte; das ist das kleinste unter allen Samenkörnern; wenn es aber gewachsen ist, so ist es größer als alle Kräuter und wird … 12. Dez 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 19 Kommentare