Heiliger Abend Das schönste Weihnachtsgeschenk dieses Jahr war für mich ein klarer Sternhimmel. Nachdem ich dieses Jahr viele Monate in (Süd)Ost-Asien weilte und sowohl in Indonesien als auch in China der Himmel stets von einem Schleier überzogen … 25. Dez. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | 6 Kommentare
Erfolgsmessung in der Wissenschaft In der Wirtschaft ist es völlig klar: Man will seine Produkte auf den Markt und dann unter die Leute bringen. Je mehr verkaufte Produkte, je mehr Gewinn, desto erfolgreicher die Firma. Doch was sind die … 13. Nov. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | 7 Kommentare
Licht- und Luftverschmutzung Über die Himmelsqualität habe ich ja schon öfter berichtet. Nicht alle Unterschiede sind menschengemacht: z.B. haben Küstenstädte oder die Tropen naturgemäß immer eine höhere Luftfeuchtigkeit als Wüstenregionen, so dass die Farben der Dämmerungen jeweils verschieden … 04. Nov. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare
Orion Planetarier-Wissen, das man im Grundkurs Astronomie lernt: Orion ist bei uns stehend, am Äquator liegend und auf der Südhalbkugel wie Harlekin auf dem Kopf stehend. Mir fällt gerade auf, dass ich in den letzten Monaten … 03. Nov. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Universitätssternwarte und Universitätsplanetarium Während man sich in Deutschland vehement dagegen wehrt, den Show-Tempel Planetarium für die universitäre Ausbildung zu nutzen (Vorsicht: man könnte da was lernen oder gar fachübergreifend arbeiten, da müsste man Scheuklappen ablegen), ist das in … 27. Okt. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Instrumentsammlung Die astronomische Sammlung der Islamischen Universität ist ausgestattet mit zahlreichen Instrumente der islamischen Astronomie. Das Wort “Ilmu Falak” bedeutet wörtlich “Wissenschaft/ Kunde vom Globus”. Es ist das arabische Wort für Astronomie, aber Globen gibt es … 26. Okt. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Stellarium im Unterricht zugegeben: Tropennächte sind lauer als europäische und man kann leicht auf einem Teppich auf einem Hausdach sitzen, um die Sternbilder zu lernen. Das Problem ist allerdings, dass im tropischen Klima Indonesiens die hohe Luftfeuchtigkeit die … 25. Okt. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Indonesien Bis 17. August 2024 war Jakarta (seit Jahrhunderten) die Hauptstadt von Indonesien. Doch die Stadt wird untergehen: Bereits jetzt liegt sie nur 8 m über dem Meeresspiegel und mit dessen Anstieg wird Jakarta in absehbarer … 23. Okt. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | 16 Kommentare
Islamische Astronomie Eine von zahlreichen Richtungen der Astronomie ist die Kulturastronomie und innerhalb dieser ist eine der zahlreichen Richtungen die Islamische Astronomie. Dabei geht es vor allem um religiöse Fragen der Bestimmung des islamischen Kalenders oder der … 08. Okt. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
wunderschöner Komet C/2023 C3 Tsuchinshan-ATLAS ist derzeit der “Star” an den rosenfarbenen Theatervorhängen der nächtlichen Himmelsbühne. Hier ein Beweisfoto: In Europa macht er derzeit in der Dämmerung noch nicht so viel her, weil man a) sagenhaft früh aufstehen … 02. Okt. 2024 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare