Jupiter und Saturn mit Mond Sie sind etwa einen Monddurchmesser voneinander entfernt … und sie werden sich immer näher kommen. Zumindest bis Weihnachten. 17. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Don’t cry for me Argentina Die Astronomie veranstaltet eine totale Sonnenfinsternis – und letztes Jahr hatte ich mich so darauf gefreut, sie mit Freunden und Kollegen zu beobachten. … nja … ein schwacher Trost ist der LiveStream. https://www.timeanddate.com/live/eclipse-solar-2020-december-14 http://sion.frm.utn.edu.ar/iaus367/index.php/the-eclipse/ 14. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Jupiter und Saturn ganz nah! Heute (und gestern und morgen) sind die beiden entferntesten Naked-Eye-Planeten so nah wie im Jahre -6 (=7 v.Chr). Damals trafen sie um den 23. Mai, am 5. bis 8. Oktober und nochmals Anfang Dezember zusammen. … 13. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Beteigeuze – noch nicht explodiert Sie sieht wieder aus wie immer, die Schulter des Orion. Wer’s nicht glaubt, kann ich gern bei nächster wolkenfreier Gelegeheit überzeugen. Hier ein Bild 11. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare
Weihnachtsstern Seit Jahren tippe ich um diese Jahreszeit dasselbe – aber dieses Jahr spare ich es mir, sondern verweise auf meinen mündlichen Vortrag (30 min exakt), in dem ich die wahre Geschichte des Weihnachtssterns erkläre und … 05. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 5 Kommentare
Pro digital – ein Hoch auf Lehre (und Forschung) Wegen des allgemeinen Gemeckers hier ein paar Alternativ-Gedanken: Ich bin vehement für digitale Lehre und gegen Präsenzpflicht. Ich kenne das allerdings auch schon seit ~15 Jahren und nicht als pandemischen Zwang, denn es gibt Fächer … 27. Nov 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare
Jupiter, Saturn und der junge Mond Kurz bevor die Wolken sie verhüllten, habe ich die drei Schausteller auf der abendlichen Himmelsbühne heute Abend erwischt! Jupiter und Saturn werden sich in den nächsten Wochen immer näher kommen – und zu Weihnachten quasi … 19. Nov 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 5 Kommentare
Crowdfunding-Aktion für „100 Jahre Planetarium“ Die Sterne waren nur der Anfang. Seit Anbeginn der Zeit sind Menschen fasziniert vom Sternenhimmel und von den Geheimnissen des Universums. Im Jubiläumsjahr 2023 wollen die Planetarien mit den Organisatoren der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e. … 02. Okt 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Was ist eine Nova? Es gehört zum Schulwissen, dass eine Supernova eines der möglichen Sterbeprozesse von Sternen ist: Besonders massereiche Sterne wie Beteigeuze können so sterben, aber u.U. auch Weiße Zwerge. Was aber eine Nova ist, darüber scheiden sich … 10. Sep 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
DENKSCHRIFT: die Universität ist krank Die DFG wird 100 und man denkt nach, warum man sich #FürDasWissen entscheiden sollte. … Ergebnis: Wir brauchen einen “neuen Wilhelm von Humboldt”, einen Reformator, der binnen eines halben Jahres Amtszeit (als preußischer Minister) ein … 22. Aug 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 11 Kommentare