Blumengruß astronomisch
BLOG: Uhura Uraniae

Bereits am Valentinstag habe ich hier ein Sternbild vorgestellt, dass der geneigte Astronom seiner Angebeteten kredenzen könnte, um ein astronomisches Geschenk zu machen. Zu Ostern haben wir ja das Sternbild Hase (habe ich ebenfalls gezeigt) und zum Muttertag schenkt man Blumen.
Blumen gibt es nun erstmal nicht unter unseren 88 offiziellen Sternbildern – da sind nur Tiere, Menschen und andere anthropomorphe Gestalten sowie Geräte und Fabelwesen. Das einzige Grünzeug am Himmel ist m.W. das Laub am Thyrsus-Stab des Kentauren. (oder?)
Man kann aber das Sternbild “Blume” leicht definieren: Es ist mit Gestaltsehen leicht am Himmel augenfällig.

Wahrscheinlich hatten die Mesopotamier vor viertausend Jahren einfach noch nicht diesen Brauch – oder nicht so schöne Blumen, sonst hätten sie das gewiss anders gemacht.
Der Skorpion ist übrigens ein Symboltier des babylonischen Sonnengottes Schamasch und mithin in erster Linie mit positiven Eigenschaft verknüpft: Schamasch war u.a. der Gott der Gerechtigkeit, denn er sah alles und seine Strahlen dringen überall hin, so dass er ideal für die Rechtsprechung zuständig sein konnte.
Was ich gestern auch sehr hübsch fand, war dieser Artikel, der gleich einen ganzen Strauß astronomischer Blumen präsentiert: http://www.bellaonline.com/articles/art39554.asp
Danke für diese schöne Ergänzung! In der Tat hatte ich darüber nachgedacht, einmal die DeepSky-Objekte zu durchforsten und auch sowas zu bringen (Rosetten-Nebel war mein allererster Gedanke), aber dann habe ich mich entschlossen, das nicht zu machen. (Umso besser, dass es nun jemand anders gemacht hat – also dieser astronomische Blumenstrauß existiert.) Meine Entscheidung dagegen hatte einen simplen Grund: Ich hätte für DeepSky Objekte wikipedia und APOD konsultieren müssen und konnte nicht aus eigenem Bildrepertoire schöpfen. Zudem hatte ich dann gedacht: Man kennt mich seit anderthalb Jahrzehnten für den Schwerpunkt Sternbilder-Kunde (falls dieser Begriff existiert) und ich versuche gerade zunehmend, mich darauf zu spezialisieren – darum, /wenn/ so ein Beitrag von *mir* kommt, dann sollten es Sternbilder sein und nicht DeepSky-Objekte. 🙂
Ich finde es aber ganz großartig, wenn andere Leute – die besser astrophotographieren können als ich – mit solchen DeepSky-Blumensträußchen aufwarten.