- Von Susanne M. Hoffmann
- Lesedauer ca. 1 Minute
- 1 Kommentar
Jupiter und Saturn mit Mond


Sie sind etwa einen Monddurchmesser voneinander entfernt … und sie werden sich immer näher kommen. Zumindest bis Weihnachten.

Veröffentlicht von Susanne M. Hoffmann
"physics was my first love and it will be my last physics of the future and physics of the past" Dr. Dr. Susanne M Hoffmann ist seit 1998 als Astronomin tätig (Universitäten, Planetarien, öffentliche Sternwarten, u.a.). Ihr fachlicher Hintergrund besteht in Physik, Wissenschaftsgeschichte und Fachdidaktik (neue Medien). Sie ist aufgewachsen im wiedervereinigten Berlin, zuhause auf dem Planeten Erde. Ihr fachliches Spezialgebiet sind Himmelskarten und Himmelsgloben; konkret deren Mathematik, Kartographie, Messverfahren = Astrometrie, ihre historische Entwicklung, Sternbilder als Kulturkalender und Koordinatensystem, Anomalien der Sternkarte - also fehlende und zusätzliche Sterne, Sternnamen... und die Schaustellung von alle dem in Projektionsplanetarien. Sie versteht dieses Blog als "Kommentar an die Welt", als Kolumne, als Informationsdienst, da sie der Gesellschaft, die ihr das viele studieren und forschen ermöglichte, etwas zurückgeben möchte (in der Hoffnung, dass ihr die Gesellschaft auch weiterhin die Forschung finanziert).
Wunderbares Bild. Was mich bei so einem Anblick immer wieder “reißt”, ist die erlebte Dimensionalität: wie ein Dreisprung vom Mond zu Jupiter zu Saturn lassen sich mit bloßem Auge Entfernungen erahnen – und mit der Milchstrasse im Hintergrund würde sogar ein sinnlich und ohne Technik erfahrbarer Viersprung draus.