Ein Lob unserer Arbeit
BLOG: Uhura Uraniae

Nachdem man in der Wissenschaft eine relativ starke Elefantenhaut benötigt, weil viele Fachleute alles doof finden, was nicht ihre eigene Idee war, Drittmittelanträge zu 90% abgelehnt werden – auch, wenn sie gut sind (oder gerade dann, wenn sie das sind, weil das geistige Fassungsvermögen mancher Gutachter leider nicht mal von Seite 1 bis Seite 2 reicht), ist es relativ erfrischend, wenn man für die unfassbar umfangreiche, überwiegend ehrenamtliche Arbeit einmal gelobt wird. Ich kann nur für mich selbst sprechen und nicht für alle Forschenden, aber ich mache diese Arbeit, um der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen.
Gestern erhielt ich eine Nachricht von einem italienischen Grundschullehrer, die ich veröffentlichen darf:
With this email I wanted to thank you deeply for the work you do, especially for building a site exclusively dedicated to the names of stars and even more for publishing the etymological description of each of them.
Your work is enviable, poetically beautiful, and at the same time requires so much professionalism and dedication. Therefore, I wanted to thank you for the commitment with which you protect this immense human heritage and thank you because you share with everyone the results you achieve.
In my outreach activities under the starry skies of Italy I tell the public many stories hidden behind the names of the stars. And people would stay and listen to them for hours, forgetting even the possibility of observing through a telescope.
I also recently wrote an article on star names for an Italian astronautics and astronomy magazine. So I am overjoyed to be able to read from your competent words and finally be able to direct everyone to the exopla.net site.
Es betrifft nicht nur Grundschule, was die Kulturastronomie leistet, aber das Schöne an diesem Wissensbereich ist, dass er bereits ab der Grundschule für alle Altersgruppen lehrreich aufbereitet werden kann – und das finde ich eine immense Bereicherung für die Gesellschaft als Ganzes: Schade, dass es im deutschsprachigen Raum keine Stellen dafür gibt, keine Professuren und keine sonstigen: Ich würde das wirklich gern vertiefen, mir fehlt aber die geeignete Stellenausschreibung mich zu bewerben.
Glückwunsch und weiterhin viel Enthusiasmus für die weitere Arbeit.
Die Art von Beiträge die hier oder ähnlich veröffentlicht werden finde ich z.B. nicht gut oder schlecht, schließlich kann und will ich sie nicht bewerten, sondern ich finde sie interessant oder weniger interessant. und mag es, wenn sie vor allem zum Mitdenken anregen.
Das spricht mir aus der Seele. Und ich habe da auch noch gewisse Meinungen zu einigen Experten, die mir in Funk und Fernsehen und diversen Plattformen begegnen.
m
Mit freundlichen Grüßen