Spektrum.de
Thinky & Brain
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Thinky & Brain

Thinky & Brain

Artikel mit dem Schlagwort ‘Psychologie’

Wenn das Kopfkino dunkel bleibt

Unsere Gedanken bildlich vor uns zu sehen, erscheint den meisten völlig normal. Dabei haben einige eine sehr lebendige Vorstellungskraft, während bei Anderen nur schwache Bilder aufflackern. Aber was, wenn das innere Auge vollkommen blind ist? …

12. Aug 2022 | Von Johanna Bergmann | 29 Kommentare
Avatar-Foto

Vom Labor ins echte Leben: Den Alltag vermessen

Laborexperimente in der Psychologie galten lange als weltfremd, ihre Ergebnisse nur bedingt auf das echte Leben übertragbar. Mit alltagsbegleitenden Studien wiederum untersuchen Forschende, wie Menschen in ihrer natürlichen Umwelt ticken. Meist genügt ein Handy, um …

11. Mai 2022 | Von Roman Linz | 4 Kommentare

Frauen oder Männer – Wer kann sich besser orientieren?

Männer finden sich selbst in unbekanntem Gebiet gut zurecht, Frauen haben sogar mit Karte noch Probleme – Klischee oder wissenschaftliche Erkenntnis? Eine Überblicksstudie legt nahe, es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ein Ländervergleich zeigt, …

09. Feb 2022 | Von Jacob Bellmund | 19 Kommentare

Sprache ist mehr als Sprechen: Eine kognitionswissenschaftliche Betrachtung

So unterschiedlich die mehr als 7000 Sprachen der Welt auf den ersten Blick erscheinen, so sehr vereint sie eines: Alle folgen grammatikalischen Regeln, die Wörter zu Sätzen zusammensetzen. Egal, ob gesprochen, geschrieben oder gebärdet wird. Woher kommt diese Vielfalt an Sprachen? Und warum ist unsere Sprach­fähigkeit nicht an eine bestimme Form gebunden? Eine kognitions­­wissen­­schaft­liche Betrachtung. Weiterlesen

07. Jan 2022 | Von Patrick C. Trettenbrein & Emiliano Zaccarella | 70 Kommentare

Wie Kinder durch Lieder schneller Sprache lernen

Singen macht Kindern nicht nur Spaß. Es fördert auch ihre Sprache. ForscherInnen wollten herausfinden, woran das liegt – und erkannten: Es ist vor allem die Melodie der Stücke, die den Kleinen beim Wörterlernen hilft. von …

28. Okt 2021 | Von Katharina Menn | 9 Kommentare

Trauma: Wenn die Bilder nicht verschwinden wollen

Flucht, Terror, Krankheit – Manche Menschen können mit der gleichen traumatischen Erfahrung besser umgehen als andere. Entscheidend dafür scheint die Fähigkeit zu sein, die eigenen Erinnerungen zu bändigen. Weiterlesen

27. Okt 2020 | Von Ann-Kristin Meyer | 8 Kommentare

Näher an der Wirklichkeit durch virtuelle Realität

Um zu verstehen, wie unser Gehirn Einflüsse aus der Umwelt verarbeitet, hat man bislang im Labor einzelne geistige Funktionen untersucht. Das Problem: Laborexperimente haben manchmal wenig mit dem echten Leben zu tun, weil sie die …

29. Mai 2020 | Von Jacob Bellmund | 14 Kommentare

Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wenn das Kopfkino dunkel bleibt
  • Vom Labor ins echte Leben: Den Alltag vermessen
  • Schielende Hühner und linkshändige Papageien – warum Arbeitsteilung im Hirn sinnvoll ist
  • Frauen oder Männer – Wer kann sich besser orientieren?
  • Sprache ist mehr als Sprechen: Eine kognitionswissenschaftliche Betrachtung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • April 2020

    Kategorien

    • Allgemein
    • Evolution
    • Forschungsmethoden
    • Gebärdensprache
    • Gehirn
    • Gehör
    • Hören
    • Kinder
    • Musik
    • Sprache
    • Vorstellungskraft

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Der Cookiecutter-Hai – ein Gebiss, (wie) zum Kekse ausstechen
    • Die Bloom’sche Lernzieltaxonomie: ChatGTP und ChatSonic im Test
    • Darm mit Hirn
    • Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierte
    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Thinky & Brain | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top