Spektrum.de
Thinky & Brain
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Thinky & Brain

Thinky & Brain

Artikel mit dem Schlagwort ‘Kleinkinder’

Sprache ist mehr als Sprechen: Eine kognitionswissenschaftliche Betrachtung

So unterschiedlich die mehr als 7000 Sprachen der Welt auf den ersten Blick erscheinen, so sehr vereint sie eines: Alle folgen grammatikalischen Regeln, die Wörter zu Sätzen zusammensetzen. Egal, ob gesprochen, geschrieben oder gebärdet wird. Woher kommt diese Vielfalt an Sprachen? Und warum ist unsere Sprach­fähigkeit nicht an eine bestimme Form gebunden? Eine kognitions­­wissen­­schaft­liche Betrachtung. Weiterlesen

07. Jan 2022 | Von Patrick C. Trettenbrein & Emiliano Zaccarella | 70 Kommentare

Wie Kinder durch Lieder schneller Sprache lernen

Singen macht Kindern nicht nur Spaß. Es fördert auch ihre Sprache. ForscherInnen wollten herausfinden, woran das liegt – und erkannten: Es ist vor allem die Melodie der Stücke, die den Kleinen beim Wörterlernen hilft. von …

28. Okt 2021 | Von Katharina Menn | 9 Kommentare

Gemeinsam Einsam: Kinder in der Corona-Krise

Bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie sind nicht-pharmazeutische Maßnahmen unumgänglich. Trotzdem wird die wiederholte Schließung von Schulen und Kindertagesstätten in Politik, Wissenschaft und der Bevölkerung jedes Mal rege diskutiert. Denn dabei geht es auch um die …

01. Feb 2021 | Von Katrin Rothmaler | 11 Kommentare

Verstehen Kleinkinder, was in unserem Kopf vorgeht?

Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Kinder sich erst im Alter von etwa vier Jahren in die Perspektive anderer hineinversetzen können. Erst dann würden sie verstehen, dass andere manchmal anders denken als sie selbst. …

02. Jul 2020 | Von Charlotte Grosse Wiesmann | 9 Kommentare

Skypen mit Oma in Corona-Zeiten – Was haben die Kleinen davon?

Wohnen Großeltern nicht in der Nähe ihrer EnkelInnen, ermöglichen Skype und Co. ihnen dennoch, ihre Entwicklung miterleben zu können. Ob auch die Kleinen vom Videochat profitieren, untersuchte eine Studie aus den USA. Weiterlesen

24. Apr 2020 | Von Christine Michel | 2 Kommentare

Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wenn das Kopfkino dunkel bleibt
  • Vom Labor ins echte Leben: Den Alltag vermessen
  • Schielende Hühner und linkshändige Papageien – warum Arbeitsteilung im Hirn sinnvoll ist
  • Frauen oder Männer – Wer kann sich besser orientieren?
  • Sprache ist mehr als Sprechen: Eine kognitionswissenschaftliche Betrachtung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • April 2020

    Kategorien

    • Allgemein
    • Evolution
    • Forschungsmethoden
    • Gebärdensprache
    • Gehirn
    • Gehör
    • Hören
    • Kinder
    • Musik
    • Sprache
    • Vorstellungskraft

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Thinky & Brain | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top