Spektrum.de
Thinky & Brain
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Thinky & Brain

Thinky & Brain

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Vom Labor ins echte Leben: Den Alltag vermessen

Laborexperimente in der Psychologie galten lange als weltfremd, ihre Ergebnisse nur bedingt auf das echte Leben übertragbar. Mit alltagsbegleitenden Studien wiederum untersuchen Forschende, wie Menschen in ihrer natürlichen Umwelt ticken. Meist genügt ein Handy, um …

11. Mai 2022 | Von Roman Linz | 4 Kommentare

Schielende Hühner und linkshändige Papageien – warum Arbeitsteilung im Hirn sinnvoll ist

Dass schwierige Aufgaben leichter zu bewältigen sind, wenn sie aufgeteilt werden, wissen alle, die mal in einem gut funktionierenden Team gearbeitet haben. Übernimmt darin jeder die Aufgabe, auf die er spezialisiert ist, geht das gesamte …

28. Feb 2022 | Von Philip Ruthig | 9 Kommentare

Frauen oder Männer – Wer kann sich besser orientieren?

Männer finden sich selbst in unbekanntem Gebiet gut zurecht, Frauen haben sogar mit Karte noch Probleme – Klischee oder wissenschaftliche Erkenntnis? Eine Überblicksstudie legt nahe, es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ein Ländervergleich zeigt, …

09. Feb 2022 | Von Jacob Bellmund | 19 Kommentare

Sprache ist mehr als Sprechen: Eine kognitionswissenschaftliche Betrachtung

So unterschiedlich die mehr als 7000 Sprachen der Welt auf den ersten Blick erscheinen, so sehr vereint sie eines: Alle folgen grammatikalischen Regeln, die Wörter zu Sätzen zusammensetzen. Egal, ob gesprochen, geschrieben oder gebärdet wird. Woher kommt diese Vielfalt an Sprachen? Und warum ist unsere Sprach­fähigkeit nicht an eine bestimme Form gebunden? Eine kognitions­­wissen­­schaft­liche Betrachtung. Weiterlesen

07. Jan 2022 | Von Patrick C. Trettenbrein & Emiliano Zaccarella | 70 Kommentare

Predictive Coding – Wie innere Vorhersagen unser Leben bestimmen

Lange betrachtete die Hirnforschung das Nervensystem vor allem als eine passive Kette aus Reizen und Reaktionen. Heute weiß man: Einflüsse aus der Umwelt zu verarbeiten ist ein aktiver Prozess, mit dem wir uns unsere eigene …

16. Dez 2021 | Von Ole Bialas | 59 Kommentare

Wo die Musik spielt: Wie wir wissen, woher ein Geräusch kommt

Selbst wenn viele Geräusche auf einmal auf uns einprasseln, kann das Gehirn bestimmen, woher die kommen und wie weit entfernt sie von uns sind. Dadurch werden wir nicht nur vor Gefahren gewarnt, die wir nicht …

01. Okt 2021 | Von Ole Bialas | 31 Kommentare

The melodic brain: How we stay tuned to vocal pitch in speech

In everyday conversations, we are not only paying attention to what the words mean but also how the words are expressed. For example, when a colleague just dropped by our office and said “Coffee?” with …

26. Aug 2021 | Von Pei-Ju Chien | 2 Kommentare

Wie Dopamin zum Rockstar wurde: eine wahre Geschichte

Dopamin ist ein Neurotransmitter mit Rockstar-Status. Und obwohl Dopamin es verdient, bekannt zu sein – denn schließlich leistet es wichtige Arbeit in unserem Gehirn – viele Fakten werden von Gerüchten überdeckt, die mit diesem Status …

02. Jul 2021 | Von Lieneke Janssen | 6 Kommentare

Registrieren vorm Experimentieren: Wie eine neue Art von Veröffentlichungen die Forschung verändert

Immer mehr WissenschaftlerInnen lassen in sogenannten Registered Reports ihre Hypothesen und Methoden begutachten, bevor sie die eigentliche Studie durchführen. Dadurch sinkt auch die Zahl positiver Befunde. Warum das eine gute Nachricht ist und was wir …

28. Mai 2021 | Von Roman Linz & Lara Puhlmann | 11 Kommentare

Eltern und Babys: Aus den Augen, (nicht) aus dem Sinn?

Viele Eltern kennen die Situation: Sie verschwinden kurz aus dem Blickfeld ihres Säuglings und schon beginnt er zu weinen. Eltern erklären sich dieses Weinen häufig damit, dass die Kleinen noch nicht verstehen können, dass Mama …

30. Apr 2021 | Von Anna-Lena Tebbe | 1 Kommentar
« Ältere Artikel

Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Vom Labor ins echte Leben: Den Alltag vermessen
  • Schielende Hühner und linkshändige Papageien – warum Arbeitsteilung im Hirn sinnvoll ist
  • Frauen oder Männer – Wer kann sich besser orientieren?
  • Sprache ist mehr als Sprechen: Eine kognitionswissenschaftliche Betrachtung
  • Predictive Coding – Wie innere Vorhersagen unser Leben bestimmen

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • April 2020

    Kategorien

    • Allgemein
    • Evolution
    • Forschungsmethoden
    • Gebärdensprache
    • Gehirn
    • Gehör
    • Hören
    • Kinder
    • Musik
    • Sprache

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Neuronale Netzwerke oder “Wie funktioniert das Gehirn?”
    • Die Liaison von Calcium und Phosphat: ein zweischneidiges Schwert?
    • From Synthetic Faces to Dogs in Berets: AI Can Now Create (and Edit) Hyper-Realistic Images
    • Internet-Pionier über Digital Humanities
    • Alternative Fakten – leben wir noch im selben Universum? Podiumsdiskussion beim Bundesverfassungsgericht
    • Hauptgürtel-Asteroid 543060 / Liefke

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2022 Thinky & Brain | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top