Spektrum.de
Strange New Worlds
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Strange New Worlds

Suche und Analyse von Exoplaneten
Strange New Worlds

Artikel mit dem Schlagwort ‘Kepler’

Der Himmel voller (kleiner) Planeten

In meinem letzten Beitrag, in Kommentaren dazu und auch in anderen SciLogs Beiträgen, kam auf die eine oder andere Weise bereits zur Sprache, dass wir mittlerweile mehrere Tausend Exoplaneten und Exoplaneten Kandidaten kennen. Die meisten …

13. Mai 2014 | Von Sascha P. Quanz | 2 Kommentare

Auf zu fremden Welten – Die Entdeckung eines bewohnbaren Planeten?

Herzlich Willkommen zum neuen Exoplaneten-Blog auf SciLogs.de! Ich freue mich auf interessante und spannende Diskussionen rund um das faszinierende Gebiet der Exoplaneten-Forschung. Ich werde selber regelmäßig neueste Ergebnisse und Erkenntnisse posten, freue mich aber auch …

29. Apr 2014 | Von Sascha P. Quanz | 16 Kommentare

Sascha P. Quanz
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Ein grosser Schritt in Richtung Riesenteleskop
  • Der erste Planet des Gemini Planet Imagers
  • Namen von Exoplaneten – Jetzt abstimmen!
  • Ein “Cousin” der Erde?
  • Namen für Exoplaneten gesucht

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Der Cookiecutter-Hai – ein Gebiss, (wie) zum Kekse ausstechen
    • Die Bloom’sche Lernzieltaxonomie: ChatGTP und ChatSonic im Test
    • Darm mit Hirn
    • Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierte
    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Strange New Worlds | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top