Strange New Worlds THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Himmelslichter
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Promotion mit Interferenzen
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • KlarText Blog
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • Analogia
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Freistetter talkt
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • Graue Substanz
    • HYPERRAUM.TV
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Analogia
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gute Geschäfte
    • Hochbegabung
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Strange New Worlds

Suche und Analyse von Exoplaneten

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Ein grosser Schritt in Richtung Riesenteleskop

  • 7. Oktober 2015|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 3 Kommentare

In den letzten Wochen sind Astronomen in Europa der Entwicklung und Fertigstellung der nächsten Generation von bodengebundenen Riesenteleskopen einen grossen Schritt näher gekommen: Die Europäische Südsternwarte (ESO), die u.a. die europäischen Teleskope in Chile (wie … Weiterlesen

    • Allgemein

Der erste Planet des Gemini Planet Imagers

  • 13. September 2015|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 2 Kommentare

Seit knapp einem Jahr wird an zwei der größten Observatorien der Welt mit neuen Instrumenten versucht, Bilder von Exoplaneten aufzunehmen. Das eine Instrument (der Gemini Planet Imager – GPI) befinden sich am Gemini South Teleskop … Weiterlesen

    • Allgemein

Namen von Exoplaneten – Jetzt abstimmen!

  • 18. August 2015|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 2 Kommentare

Vielleicht erinnert sich noch der/die ein(e) oder andere: Vor etwas mehr als einem jahr hatte die IAU (die International Astronomical Union) dazu aufgerufen, Namensvorschläge für ‘berühmte’ Exoplaneten-Systeme einzureichen (siehe meinen alten Blog-Eintrag vom Juli 2014). … Weiterlesen

    • Allgemein

Ein “Cousin” der Erde?

  • 29. Juli 2015|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 3 Kommentare

Nach langer, familienbedingter Pause geht das “Strange New Worlds” Blog in die nächste Runde… Und was gibt es besseres als Einstieg als die kürzlich veröffentlichte Pressemitteilung der NASA, dass die Kepler Mission einen “Cousin” der … Weiterlesen

    • Allgemein

Namen für Exoplaneten gesucht

  • 17. Juli 2014|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 2 Kommentare

Die Internationale Astronomische Union (IAU) hat ein Verfahren gestartet, bei dem die Öffentlichkeit bei der Namensgebung von 305 Exoplaneten mitbestimmen darf. Diese Namen werden dann offiziell als Bezeichnung für die Planeten akzeptiert. Momentan erhalten extrasolare … Weiterlesen

    • Allgemein

Wie verbreitet ist Leben im Universum?

  • 28. Juni 2014|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 8 Kommentare

Die spannende Frage nach der Verbreitung von Leben im Universum wurde vor gut 2 Wochen von zwei ausgewiesenen Experten im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion an der ETH Zürich diskutiert. Jonathan Lunine, Professor an der Cornell … Weiterlesen

    • Allgemein

Bald mehr Fotos von Planeten?

  • 5. Juni 2014|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 5 Kommentare

Gute Neuigkeiten fuer Exoplaneten-Forscher: An einem der vier 8-Meter Teleskope des Very Large Telescopes (VLT) in Chile hat ein neues Instrument “first light” gehabt. “First light” bedeutet, dass nach vielen Jahren der Entwicklung, des Baus … Weiterlesen

    • Allgemein

Der Himmel voller (kleiner) Planeten

  • 13. Mai 2014|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 2 Kommentare

In meinem letzten Beitrag, in Kommentaren dazu und auch in anderen SciLogs Beiträgen, kam auf die eine oder andere Weise bereits zur Sprache, dass wir mittlerweile mehrere Tausend Exoplaneten und Exoplaneten Kandidaten kennen. Die meisten … Weiterlesen

    • Allgemein

Auf zu fremden Welten – Die Entdeckung eines bewohnbaren Planeten?

  • 29. April 2014|
  • Von Sascha P. Quanz
  • 16 Kommentare

Herzlich Willkommen zum neuen Exoplaneten-Blog auf SciLogs.de! Ich freue mich auf interessante und spannende Diskussionen rund um das faszinierende Gebiet der Exoplaneten-Forschung. Ich werde selber regelmäßig neueste Ergebnisse und Erkenntnisse posten, freue mich aber auch … Weiterlesen

    • Allgemein

Sascha P. Quanz
Über das Blog

  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Ein grosser Schritt in Richtung Riesenteleskop
  • Der erste Planet des Gemini Planet Imagers
  • Namen von Exoplaneten – Jetzt abstimmen!
  • Ein “Cousin” der Erde?
  • Namen für Exoplaneten gesucht

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Dr. Hermann Burgard
    • Zu: Wie verbreitet ist Leben im Universum?

    Die von Herrn Deistung zitierte Keilschrifttafel präsentiert eine nicht korrekte Übersetzung der Né-bé-ru-Passage aus dem Enuma elisch. Professor von Soden hat um 1940 ein sogenanntes … Weiterlesen

    • Brigitte Krüger
    • Zu: Ein “Cousin” der Erde?

    Warum findet man keine Überlegungen folgender Art: Wenn es Besucher aus dem All bei uns gäbe, müssten sie eine unsere übertreffende Technologie haben. Ihre “Raumschiffe” … Weiterlesen

    • Tom
    • Zu: Ein grosser Schritt in Richtung Riesenteleskop

    Genau das sage ich ja! Wenn es nur vom Seeing abhängen würde, wäre das Auflösung immer identisch – eben das Seeing. Das Auflösungsvermögen ohne Seeing … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Ein grosser Schritt in Richtung Riesenteleskop

    Stimmt theoretisch, aber nicht unbedingt praktisch, denn die erreichte Auflösung hängt stark vom Seeing ab. In der Wikipedia liest man dazu: n der Praxis wird … Weiterlesen

    • Tom
    • Zu: Ein grosser Schritt in Richtung Riesenteleskop

    “…da in der gleichen Zeit, mehr Photonen “gesammelt” werden können” Das ist prinzipiell richtig. Allerdings hat das E-ELT “nur” einen um 30% größeren Durchmesser als … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014

Kategorien

  • Allgemein

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Hanami oder: Das Leben ist eine Kirschblüte
  • “Hanami” o la vida es una cereza en flor
  • Linus Pauling und seine Begeisterung für Vitamin C
  • AstroGeo Podcast: Raumfahrt mit China
  • Minute Geyser – von Vandalen zerstört
  • Abel Prize 2018 awarded to Robert Langlands

©2018 Strange New Worlds | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top