Spektrum.de
Sternbildung
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Sternbildung

Streifzüge durch den Himmel
Sternbildung

Artikel mit dem Schlagwort ‘Meteor’

Steinbock – Leuchterscheinungen am Himmel

Mit dem Steinbock könnte der Hirtengott Pan gemeint sein. Ein lustigerer Name ist Karpfenziege oder Ziegefisch. Im Steinbock finden wir interessante Meteorströme, oder wie der Volksmund sagt: Sternschnuppen. Wir lernen: Asteroiden sind große Felsbrocken, die durchs Weltall fliegen. Kleine und sehr kleine Felsbrocken, die durchs Weltall fliegen, heißen Meteoroid. Kollidiert so ein Ding mit der Erde und bringt dabei die Atmosphäre zum Leuchten, nennt man die Leuchterscheinung Meteor. Falls davon etwas landet, ist es ein Meteorit. Und dann gibt’s noch die Kometen.

01. Okt 2018 | Von Sternbildung | 7 Kommentare

Sternbildung
Über das Blog
Podcast-Feed
Sternbildung auf iTunes

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Löwe – ein brauner Zwerg
  • Waage – Exoplanet Gliese 581 d
  • Widder – hyperschnelle Sterne
  • Krebs – woher Sterne ihre Namen haben
  • Zwillinge – das Schicksal der Sonne

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Sternbildung | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top