Spektrum.de
Sprachlog
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Sprachlog

Alle Sprachgewalt geht vom Volke aus
Sprachlog

Zwischendurch

Um mich zwischen beruflichen Veränderungen und einem dringend benötigten Urlaub wenigstens kurz zu im Sprachlog blicken zu lassen, hier drei Kurzmeldungen (bitte langsam lesen — da ich nicht weiß, ob ich in der nächsten Woche …

24. Jul 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 10 Kommentare

Grundformen der Tangst

Die journalistische Vermittlung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse ist eine schwierige Sache. Solche Ergebnisse sind komplex und vieldeutig, sie sind auf vielfältig vernetzte Weise in die verschiedensten, teilweise jahrzehnte- oder jahrhundertealten Forschungsstränge eingebunden, und ihre Einordnung und Interpretation …

04. Jul 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 31 Kommentare

Ein Traum in Weiß

Im Zusammenhang meines Beitrags über isländische Wörter für Schnee weist mich ein/e Leser/in per E-Mail darauf hin, dass Schneewörter von Vorgestern sind. Der moderne Sprachkenner weiß längst, dass die Eskimos über Schnee nicht gerne reden, …

01. Jul 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 16 Kommentare

Schneeschleudern

Im Language Log, der Mutter aller Sprachblogs, kämpft man seit vielen Jahren gegen den Mythos von den vielen (50, 100, 200, 500, …) Eskimo-Wörtern für Schnee, den ich im Bremer Sprachblog auch schon ein paar …

28. Jun 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 17 Kommentare

Anatol Stefanowitsch
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2011

Public Viewing zum Dritten

Wie gesagt, Sprachnörgler interessieren sich nicht besonders für Tatsachen, und darum war es vorhersehbar, dass sie sich auch durch ein repräsentatives Korpus nicht von ihrer morbiden Interpretation des Begriffs Public Viewing abbringen lassen würden. Tom …

12. Jun 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 35 Kommentare

Public Viewing oder die Rückkehr der Leichenbeschauer

Da selbsternannte Sprachbewahrer im Allgemeinen kein großes Interesse an sprachlichen Tatsachen haben, dafür aber umso lieber auf den immer gleichen, meistens dutzendfach widerlegten Irrmeinungen herumreiten, war es unvermeidlich, dass mit der Fußballweltmeisterschaft auch der Mythos …

10. Jun 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 32 Kommentare

Klassenlose Sprache

Ich lese gerade Craig Russels The Valkyrie Song (dt. „Walküre“), das seit zwei Jahren ungelesen in meinem Bücherregal stand, und obwohl ich das Gefühl habe, dass der Autor ein wenig das Interesse an seinem Hamburger …

06. Jun 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 21 Kommentare

Wir sind Englisch

Deutschland darf wieder mal harmlos und hysterisch stolz auf sich sein. Wir sind nicht nur Papst, wir sind jetzt auch Lena — dem Wunder von Oslo sei Dank. Eigentlich könnte mir das egal sein. Als …

31. Mai 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 49 Kommentare

Sprachstücke

Erstens, Gespräch in der S-Bahn: SOHN (ca. 9 Jahre alt). „Papa, ist das hier überall?“ VATER. „Freundchen, ein Satz besteht aus Subjekt, Prädikat und Objekt, und ‚Ist das hier überall‘ ist kein vollständiger Satz.“ (Eigentlich …

26. Mai 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 18 Kommentare

Le Sprachschützer, c’est moi

In einem Artikel des Wissenschaftsjournalisten Arndt Zickgraf auf Telepolis spiele ich — teils gewollt, teils ungewollt — ausnahmsweise mal die Rolle des Sprachschützers. Gewollt, weil Zickgraf in seinem Artikel, in dem es ihm um die …

24. Mai 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 10 Kommentare
« Zurück 1 … 15 16 17 18 19 20 21 22 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Anglizismus des Jahres 2012
  • Where has all the Sprachlog gone?
  • Sexuelle Belästigung bei neoParadise: Beschwerde an den Fernsehrat
  • Podcast mit Enno Park und Anatol Stefanowitsch
  • Sprache und Plattformneutralität

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Entschuldigung, darf man hier cybern? – Serapion | Technisches Marketing

  2. Pingback:2 x 3 macht 4 widdewiddewitt und drei macht neune – neues aus der roiberhöhle

  3. Pingback:Ärzteblatt wirbt für die Kooperation von „Schulmedizin“ und „Heilerin“ @ gwup | die skeptiker

  4. Pingback:Was hat die Liebe mit der Sprache und die Sprache mit der Liebe zu tun?

  5. Pingback:Blog-Artikel: „der Blog“ oder „das Blog“? › Dauleben

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur
  • Sprachgebrauch
  • Sprachkritik
  • Sprachmythen
  • Sprachpolitik
  • Sprachstruktur
  • Sprachverwirrung
  • Sprachwandel

@astefanowitsch bei twitter

Tweets by astefanowitsch

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Planetare Magnetosphären
  • Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem!
  • Kommentar: Nehmen psychische Störungen zu?
  • Chaotic Dancing – a mathematical choreography
  • Wissenschaft in der Kritik, Esoterik und Okkultismus im Hoch – Die fatale Logik eines Zeitgeistes
  • Relaunch des AstraZeneca-Impfstoffs: Sinusvenenthrombosen immuninduziert und therapierbar?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Sprachlog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top