Gespräche mit forschenden Frauen
BLOG: Significant Details

Wissenschaftler sind etwas Besonderes. Sie haben einen besonderen Blick auf die Welt und sehen Zusammenhänge, wo wir nur Dinge sehen, Antworten, wo wir nicht einmal Fragen stellen, und große Rätsel im Allerkleinsten. Von diesem Blick können wir alle profitieren. Nicht nur durch die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die durch ihn gewonnen werden, sondern auch ganz direkt. Weil er unseren eigenen Blick schärft, unsere Neugier anstachelt und uns alle zu Entdeckern macht.
Die meisten Menschen denken, Wissenschaftler sind Männer. Auch die meisten, die denken, dass sie eigentlich etwas anderes denken, denken das. Und lange Zeit lagen sie damit auch gar nicht falsch. Aber diese Zeit ist lang vorbei. Inzwischen sind Wissenschaftler auch Frauen (auch wenn die deutsche Grammatik, die vorsieht, dass eine Gruppe mit dem männlichen Begriff zu bezeichnen ist, sobald sie einen Mann enthält, das manchmal schwer erkennbar macht) – 7945 Professorinnen allein an deutschen Hochschulen (rund 19% der gesamten Professorenschaft in Deutschland).
In ihrer Kompetenz und ihrer Begeisterung fur die Wissenschaft unterscheiden sich Männer und Frauen nicht. Doch obwohl Frauen inzwischen fester Bestandteil des Wissenschaftsbetriebs sind, werden sie noch immer deutlich weniger wahrgenommen. In Significant Details sind sie zu sehen. Und zu hören. Wissenschaftlerinnen aus diversen Fächern, in ganz unterschiedlichen Stadien ihrer beruflichen Laufbahn, erzählen von ihrem Leben mit und in der Wissenschaft. Ausgangspunkt für die Gespräche sind bestimmte “signifikante Details” – konkrete Objekte, die die Forscherinnen persönlich mit ihrer Wissenschaft verbinden. Jedes dieser Dinge erzählt eine Geschichte mitten aus der Wissenschaft, direkt aus dem Kopf der Wissenschaftlerin. Von ungelösten Rätseln und unerwarteten Erkenntnissen, von Rückschlägen und Fehlern, von einer lebenslangen Passion.
In den nächsten Wochen werden wir diese Geschichten hier auf den Scilogs und auf der Projekt-Homepage erzählen.
„The drama of women’s stories lies less often in extraordinary discovery than in overlooked details – details that pertain to women’s scientific work but also to their private lives, since both are inextricably linked.“
Julie des Jardins
in: The Madame Curie Complex – The Hidden History of Women in Science
Wohlan.