Spektrum.de
Semantische Wettkämpfe
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Semantische Wettkämpfe

Wie die Sprache, so die Denkungsart
Semantische Wettkämpfe

Der „Faktencheck“ als Ersatzwahrheit? Von Daten und Fakten auf der Suche nach Objektivität

„Das können wir hier in der Sendung nicht klären, schauen Sie doch morgen in unserem Faktencheck nach“, heißt es sinngemäß zum Beispiel in der ARD-Sendung hart aber fair. Dieses Vertrösten – nicht auf den Messias …

31. Mrz 2018 | Von Ekkehard Felder | 33 Kommentare

Populistischer Aschermittwoch: Populismus zeichnet sich weniger durch Inhalte als durch eine Redehaltung aus

Populismus ist im Kern unpolitisch. Schon der französische Populist Pierre Poujade hat in den 1950er Jahren seine Bewegung als apolitisch bezeichnet – betont die Historikerin Karin Priester. Und in der Tat: Bisherige Versuche, Populismus über …

13. Feb 2018 | Von Ekkehard Felder | 30 Kommentare

Wie spricht Europa? Fünf Perspektiven auf Sprachnormierung und Kultur

In welcher Weise sprachliche Streitpunkte in verschiedenen Sprachen einen Spiegel kultureller Selbstreflexion darstellen, ist Thema eines Heidelberger Promotionskollegs „Sprachkritik als Gesellschaftskritik im europäischen Vergleich“. Gemeinsam mit der Projektgruppe „Europäische Sprachkritik Online (ESO)“ untersuchen die Doktorandinnen …

31. Jan 2018 | Von Ekkehard Felder | 4 Kommentare

Linke Sprache – rechte Sprache? Erkennungszeichen beim Reden mit Linken und Rechten

„Wie die Sprache, so die Denkungsart“ schrieb ich zum Blog-Einstieg der „Semantischen Wettkämpfe“. Wenn das stimmt, dann müsste man ja auch rechten und linken Sprachgebrauch unterscheiden können. Sind Sätze wie Der Staat ist auf die …

31. Dez 2017 | Von Ekkehard Felder | 41 Kommentare

Ekkehard Felder
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • „Warum Vagheit in Gesetzestexten der Demokratie dienen kann“ (BR 2 aktuell)
  • „Wir schaffen das“ – aus linguistischer Sicht ein genialer Satz
  • Sprachlicher Tanz um die goldene Mitte: Strategie oder Irrsinn?
  • „Zivilgesellschaft“. Eine Programmvokabel – manchmal mit stigmatisierender Wirkung
  • Der Wettkampf um Lüge und Wahrheit – 1989 und 2019: Strategien der Etikettierung um abschließende Deutungshoheit

Perfide Sprachspiele der Andeutungen

In der politischen Auseinandersetzung wird oft darüber gestritten, ob bestimmte politische Statements noch im Spektrum der legitimen Meinungsäußerung zu verorten sind oder die Grenze zur Diffamierung (Verachtung, Hetze, Erniedrigung, Beleidigung, Verleumdung, Schmähung usw.) schon überschritten …

26. Nov 2017 | Von Ekkehard Felder | 44 Kommentare

Wahrheitsverzicht als Ursache des Populismus? Ein absurder Vorwurf

Menschen müssen sich in einer komplex empfundenen Welt orientieren und ständig Entscheidungen treffen. Schon deshalb streben sie nach Wahrheit. Sie haben gar keine andere Wahl, sie wären ansonsten orientierungs- und ziellos. Aber wir wollen niemandem …

27. Okt 2017 | Von Ekkehard Felder | 47 Kommentare

Wenn „Flexitarier“ sowohl „liken“ als auch „entfreunden“: Der Duden sagt uns, wie die Gesellschaft tickt.

In den neuen Rechtschreibduden haben 5.000 neue Wörter Eingang gefunden. Wie kamen die da rein? Was sagt das über den Zeitgeist und die Gesellschaft? Dazu befragte mich Valentin Raskatov (hier das komplette Interview zum Nachhören). …

12. Aug 2017 | Von Ekkehard Felder | 8 Kommentare

Bewältigung von Unerwünschtem: Was neue Wörter über den Zeitgeist aussagen!

(Mein Gespräch im Deutschlandfunk Kultur am 23.01.2017): „Jeder Experte ist erst einmal verdächtig“, antwortete ich in einem Interview mit Anke Schaefer im Deutschlandradio Berlin, als sie mich nach der „tieferen“ Bedeutung der Wortschöpfung „alternative facts“ …

28. Jun 2017 | Von Ekkehard Felder | 19 Kommentare

Wie viel Politische Korrektheit braucht das Land? Eine Antwort aus sprachlicher Sicht.

(Mein Beitrag in Der Tagesspiegel vom 22.01.2017): “Haben wir es mit der Politischen Korrektheit übertrieben?” , fragt Causa – Das Debattenportal, und ich habe aus linguistischer Perspektive geantwortet: Sprache ist nie neutral und immer streitbar …

15. Apr 2017 | Von Ekkehard Felder | 36 Kommentare

Der Jargon der Anmaßung: Was “populistisches” und “elitäres” Sprechen gemeinsam haben?

(Mein Beitrag in der Frankfurter Rundschau, 4.4.2017, S. 30) Eine weit verbreitete Ansicht lautet: Die antipluralistische Grundhaltung bestimmter Politiker ist an ihrer Sprache zu erkennen. Dabei wird beispielsweise auf die ungerechtfertigte und anmaßende Verwendung der …

04. Apr 2017 | Von Ekkehard Felder | 137 Kommentare
« Zurück 1 2 3 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • November 2020
    • August 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • August 2019
    • Februar 2019
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Semantische Wettkämpfe | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top