Spektrum.de
ScienceZest
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: ScienceZest

Forschung lecker zubereitet
ScienceZest

Die (Ohn)Macht des Individuums

Da es zu meinem letzten Beitrag zum Thema Klimawandel einige Kommentare gab, die die Ohnmacht des Individuums beklagten, bzw. als unumstreitbare Realität bezeichnen, möchte ich einen ersten und einfach realisierbaren Lösungsansatz vorschlagen (dass man aufhören sollte, in …

11. Jun 2014 | Von Annelie Wendeberg | 32 Kommentare

Kollektives Versagen

Oft denke ich, es wäre völlig egal, ob wir an den Klimawandel glauben oder nicht. Ich weiß, ich sollte das nicht sagen. Ich bin Umweltwissenschaftlerin, seit Jahren glaube ich an die menschen-gemachte Klimazerstörung und trotzdem …

10. Jun 2014 | Von Annelie Wendeberg | 69 Kommentare

Dr. Koch und Dr. Doyle

An einem heißer Sommertag im Jahre 1890 standen zwei Männer kurz davor Geschichte zu schreiben. Einer war der bekannte Bakteriologe Dr. Robert Koch, der eine Demonstration zu seiner revolutionärsten Entdeckung ankündigte: ein Heilmittel für Tuberkulose …

19. Mrz 2014 | Von Annelie Wendeberg | Kommentare deaktiviert für Dr. Koch und Dr. Doyle

Wissenschaftler schreiben

Wir Wissenschaftler finden Schreiben normalerweise recht schrecklich. Untersuchen, experimentieren und Neues entdecken liegt den meisten von uns mehr, als sich den Hintern am Schreibtisch platt zu sitzen. Aber schreiben und publizieren müssen wir. Einen erfolgreichen …

12. Mrz 2014 | Von Annelie Wendeberg | Kommentare deaktiviert für Wissenschaftler schreiben

Annelie Wendeberg
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Die (Ohn)Macht des Individuums
  • Kollektives Versagen
  • Dr. Koch und Dr. Doyle
  • Wissenschaftler schreiben
  • Sex im 19. Jahrhundert

Sex im 19. Jahrhundert

Dass wir vor über hundert Jahren deutlich verklemmter waren als heute, lässt sich durch zahlreiche Literaturquellen belegen. Genauso wie man durch andere Quellen das genaue Gegenteil nachweisen kann. Vielleicht gehe ich eines Tages auf Viktorianischen …

19. Feb 2014 | Von Annelie Wendeberg | Kommentare deaktiviert für Sex im 19. Jahrhundert

Tuberkulose, Cholera, Anthrax und Co

Virtuell halte ich mich viel im späten 19. Jahrhundert auf. Doch wenn mich einer fragen würde, ob ich IN ECHT mal dort (oder dann?) leben möchte, würde ich ich freundlich ablehnen. Immerhin gab es damals …

23. Jan 2014 | Von Annelie Wendeberg | Kommentare deaktiviert für Tuberkulose, Cholera, Anthrax und Co

Kleine Brummel-Dinger

Da das Bienensterben in aller Munde ist, müsst ihr euch unbedingt den TED Talk von Marla Spivak zu dem Thema ansehen (auf’s Bild klicken, um zum Film zu kommen) Sie berichtet, wie die komplexen Wechselwirkungen …

15. Jan 2014 | Von Annelie Wendeberg | Kommentare deaktiviert für Kleine Brummel-Dinger

Was denkt das Internet?

Einige haben vielleicht bemerkt, dass mein letzter Artikel verschwunden ist. Überrascht werden Andere feststellen, dass die Kommentarfunktion auf meinem Blog nicht mehr angeboten wird. Hier der Versuch einer Begründung: Dies ist mein Blog, freundlicherweise zur …

07. Jan 2014 | Von Annelie Wendeberg | Kommentare deaktiviert für Was denkt das Internet?

Die Schönheit der Kleinsten

Wir Mikrobiologen hatten mal ein hartes Leben. Damals, als Koch und Pasteur aller Welt versuchten klar zu machen, dass winzig kleine Dinger unser Leben und unsere Gesundheit bedrohen, rümpften die Leute verächtlich ihre Nasen. Unmöglich, …

10. Dez 2013 | Von Annelie Wendeberg | 2 Kommentare

Planet der Mikroben

Die Erde ist ein Planet der Mikroorganismen. Uns mögen diese Winzlinge insignifikant erscheinen, man sieht sie ja nicht. Oder wir fürchten uns vor ihnen, denn sie können Krankheiten verursachen. Dass Mikroben seit über 3000 Millionen …

11. Nov 2013 | Von Annelie Wendeberg | 2 Kommentare
1 2 3 4 Weiter »

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Annelie Wendeberg | Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • GMO
  • Lange her
  • Schreiben
  • Welt der Mikroben

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
  • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
  • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
  • Schnell nochmal Tanken
  • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
  • Das Ding aus einer anderen Welt

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 ScienceZest | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top