Spektrum.de
Sciencestarter
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Sciencestarter

Crowdfunding für die Wissenschaft
Sciencestarter

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Einladung zum SciencestarterLab „Pimp my Science”: Tipps und Tricks für Projektstarter

Ihr interessiert euch für Sciencestarter? Wenn ihr auch noch zu den Forschern, Studierenden und Wissenschaftskommunikatoren aus dem Raum Berlin gehört, laden wir euch am 22. März ab 14 Uhr zum SciencestarterLab „Pimp my Science” ein. …

11. März 2013 | Von Katja Machill | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Nicht erfolgreich – und dann? Sciencestarter Felix im Interview

Letzte Woche haben wir stolz über unsere ersten erfolgreich finanzierten Projekte berichtet. Crowdfunding funktioniert aber nicht immer für alle Sciencestarter-Projekte. Fünf haben bislang ihre Finanzierungssumme nicht erreicht. Zum Beispiel das soziale Online Netzwerk Home – …

04. März 2013 | Von Katja Machill | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Crowdfunding für die Wissenschaft funktioniert!

Wir freuen uns über die ersten erfolgreich finanzierten Sciencestarter-Projekte Drei Monate, drei erfolgreiche Projekte, zwei Starter auf Reisen, eine in Hamburg: Aufregend und spannend hat das erste viertel Jahr begonnen und gezeigt, was die Sciencestarter …

22. Feb. 2013 | Von Katja Machill | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Zweites Sciencestarter-Projekt erfolgreich finanziert

In der vergangenen Woche wurde mit There is literature in Africa?! von Anne Schelhorn das zweite Sciencestarter-Projekt erfolgreich finanziert. Für ihre Forschungsreise in den Senegal, wo sie sechs Monate für die Promotion über Literatur und Oratur in …

11. Feb. 2013 | Von Thorsten Witt | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Wer ist die Crowd und warum unterstützt sie Projekte?

In der vergangenen Woche wurde das erste Sciencestarter-Projekt erfolgreich finanziert. Christian Stern bekam für sein Projekt “One World One Lab” die benötigte Summe zusammen und ist nur drei Tage später bereits nach Indien geflogen. “Die …

14. Jan. 2013 | Von Thorsten Witt | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Faktoren für ein erfolgreiches Crowdfunding auf Sciencestarter

In den zwei Monaten, in denen Sciencestarter mittlerweile online ist, wurden insgesamt über 7000 € für die Projekte in der Finanzierungsphase eingeworben. Ganz gleich, aus welchem Forschungsgebiet ein Projekt ist oder wie hoch der Budgetbedarf …

27. Dez. 2012 | Von Thorsten Witt | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Exklusive Dankeschöns für edle Unterstützer

Wer ein Projekt auf Sciencestarter finanziell unterstützt, wird zum Supporter und erhält als Gegenleistung ein Dankeschön. Diese Dankeschöns denken sich die Forscher und Wissenschaftskommunikatoren individuell für ihre Projekte aus, sowohl ihren Inhalt, als auch ihren …

14. Dez. 2012 | Von Katja Machill | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Mit Sciencestarter Wissenschaft kommunizieren – außerdem: Christian Stern im Interview

Mit Crowdfunding verbinden die meisten Menschen ausschließlich die Finanzierung von Projekten, im Fall von Sciencestarter eben die Finanzierung von Projekten aus der Wissenschaft. Dabei ist Sciencestarter viel mehr als reine Forschungsfinanzierung. Sciencestarter ist zu einem …

06. Dez. 2012 | Von Katja Machill | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die erste Woche mit Sciencestarter

Aufregend war sie, die erste Woche von sciencestarter.de. Kurzfristig überlastet funktionierten zum Start der Plattform plötzlich sämtliche Links nicht mehr. Dafür konnten bereits wenige Minuten später einige Projekte die ersten Fans und sogar finanzielle Unterstützer …

29. Nov. 2012 | Von Katja Machill | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Pimp my Science! Die Crowdfunding-Plattform Sciencestarter ist online

Nach Monaten der Vorbereitung und Entwicklung geht mit sciencestarter.de die erste deutschsprachige Crowdfunding-Plattform für die Wissenschaft online. Wissenschaft im Dialog möchte mit der Plattform die Finanzierung kleinerer Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftskommunikation ermöglichen. Neben …

27. Nov. 2012 | Von Thorsten Witt | 5 Kommentare
Neuere Artikel »

Thorsten Witt
Über das Blog

Katja Machill
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Was macht ein gutes wissenschaftliches Crowdfunding-Projekt aus? – Neue Studie gibt Antworten
  • Sciencestarter jetzt bei Startnext
  • Projektvorstellung: U-CUBE – Jugend forscht an thermischer Behaglichkeit
  • Projektvorstellung: Spannende Unterhaltung – auch für Gehörlose?
  • Sciencestarter meets Bürgerwissenschaften

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • November 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • März 2016
    • Februar 2015
    • November 2014
    • November 2013
    • August 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Projektvorstellung

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuviel Ökostrom!? Solarstrom & Speicher in Deutschland schaffen erneuerbare Wohlstandsenergien – jetzt!
    • Menschen gesundlieben – ein Plädoyer
    • Cap Rouge Day – Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau!
    • Artists Are Using Poisoned Pixel Cloaks to Protect Their Art From AI
    • Melibe – die duftende, jagende Häubchenschnecke
    • Wasser und Wirtschaftswissenschaft – Das Scheitern der Privatisierung in Großbritannien

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Sciencestarter | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top