Hat Wasser ein Gedächtnis? 5. Science Slam Rostock am 22. Mai im M.A.U.-Club
BLOG: Science@Stage

Zum fünften Mal stehen am morgigen Freitag Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf der Bühne, um ihre eigenen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Doch zuallererst wird Prof. Ludwig, Professor für Physikalische und Theoretische Chemie an der Uni Rostock, Antwort auf die spannende Frage geben: hat Wasser ein Gedächtnis?
Im Wettbewerb stehen dann diese fünf Slammer auf der Bühne:
Julia Regnery, als Chemikerin von der Uni Rostock für ihre Forschung in die Antarktis gereist wird von ihren Entdeckungen erzählen.
Katharina Minz, Linguistin von der Uni Potsdam, erläutert dem Publikum, wie wir Laute im Gaumen erzeugen und warum wir beim Lernen von Fremdsprachen regelmäßig an manchen Lauten scheitern.
Martin Albrecht erforscht an der Uni Rostock die „tollsten Mikroorganismen der Welt“: die Cyanobakterien. Sind sie blau? Grün? Oder rot? Vermutlich alles, und noch viel mehr.
Bassel Ibrahim ist Doktorand im Bereich Agrartechnologie und Verfahrenstechnik an der Uni Rostock und sorgt mit Hilfe von Moorbiomasse dafür, dass Tiere in Stallungen nicht ersticken müssen.
Nadine Borchhardt, Biologin von der Uni Rostock, weiß durch ihre Forschung, warum Fischweibchen auf dominante Männchen stehen.
Moderiert wird der Slam von Miriam Mieke Schmitt.
Ort: M.A.U.-Club, Warnowufer 56, Rostock
Datum: 22. Mai, 20:00 (Einlass: 19:00)
Tickets: AK 8,- (erm. 6,-) Kartenvorverkauf